Die Verkehrstelematik befasst sich mit der Verteilung und Nutzung von Verkehrsdaten über Radio, Mobilfunk oder Satellitenkanäle um den Verkehrsteilnehmer so zu beeinflussen, dass die Fahrzeit minimiert wird und bei Fahrzeugflotten eine optimale Auslastung garantiert ist. Das Radiosignal wird z.B. durch das Radio Data System (RDS) ergänzt, welches mit seinem Traffic Message Channel (TMC) das aussenden von bis zu 600 Verkehrsmeldungen pro Minute zulässt. Dabei muss in dem Radio eine länderbezogene Chipkarte vorhanden sein, welche die nach dem Alert-C-Protokoll empfangenen Daten in die gewählte Sprache umsetzt. Auch über DAB werden Verkehrsinformationen übertragen. Diese beiden Systeme gehören zu den einkanaligen Systemen, welche keine Kommunikation vom Kunden zum Dienstanbieter vorsehen und für den Kunden kostenlos sind. Kostenpflichtige Systeme nutzen das GSM-Netz als Rückkanal um Informationen über Standort und z.B. Geschwindigkeit abzufragen. Neue Techniken nutzen vorhandene Sensoren, um Veränderungen im Verkehrsbild möglichst schnell an den Kunden zu bringen. Das 'Intelligent Traffic Guidance System' (ITGS) nutzt die z.B. an Brücken installierten Überwachungskameras um aktuelle Informationen zu erhalten. In Deutschland wird das System mit dem dynamischen Autopilotsystem (DynAPS) genutzt. Um die Nachteile fest installierter Sensoren, hoher Wartungsaufwand und schlechte Abdeckung, zu umgehen nutzt das Floating Car Data (FCD) System Sensoren, welche zusammen mit den Sendern in den Fahrzeugen angeordnet sind. So dienen vorausfahrende Fahrzeuge als Lotsen. Dieses System kann bereits ab einer Ausstattungsrate von 5% zuverlässige Aussagen treffen. Auch der Stau aus dem Nichts lässt sich vorhersagen und so umgehen. Das erweiterte FDC, X-FDC, lässt auch die Übermittlung von Wetterdaten, wie Regen, Nebel oder Schnee, zu.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Verkehrstelematik. Kommunikationstechnik


    Weitere Titelangaben:

    Traffic telematics. Communication technologies


    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2005


    Format / Umfang :

    2 Seiten, 3 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    GSM-Verkehrstelematik

    Pernsteiner, Peter | IuD Bahn | 1996


    Aspekte der Verkehrstelematik - ausgewählte Veröffentlichungen ... ; 2016.
    Verkehrstelematik ; 8

    Jaekel, Birgit ;Krimmling, Jürgen ;Lehnert, Martin | TIBKAT | 2018


    Verkehrstelematik

    Günther, Johann | TIBKAT | 2001



    Verkehrstelematik

    Günther, Johann | SLUB | 2001