Laut einer Untersuchung des ZVEI erhöht sich der Umsatz auf dem europäischen Markt für Doppelschichtkondensatoren (in einer Balkengrafik dargestellt) von 20 Mio EUR im Jahr 2004 auf über 100 Mio EUR im Jahr 2009. Das Marktforschungsinstitut Darnwell prognostiziert für den Zeitraum 2004 bis 2010 (in einer Balkengrafik dargestellt) eine Steigerung der Stückzahlen für Doppelschichtkondensatoren im weltweiten Kfz-Bereich von 0,19 Mio Stück auf 9,5 Mio Stück. 2010 sollen im europäischen Bereich rund 5,2 Mio Stück eingesetzt werden. das Schweizer Paul-Scherrer-Institut geht davon aus, dass der Preis für einen Doppelschichtkondensator mit rund 2500 F bei 30 Dollar liegen muss, um für den Kfz-Einsatz wirtschaftlich zu sein. Das kann ereicht werden, wenn der Preis für Aktivkohle bei 15 Dollar pro Kilogramm und für die Elektrode bei 20 Dollar pro Quadratmeter liegen sowie der Preis des Elektrolyts halbiert würde. Laut einer Roadmap von Maxwell Technologies (in einer Grafik dargestellt) ist es vorgesehen, den Preis pro Farad innerhalb von 10 Jahren auf ein Zwanzigstel des Preises aus dem Jahr 2000 zu reduzieren unter der Voraussetzung, im selben Zeitraum das Produktionsvolumen der Ultrakondensatoren um mehr als den Faktor 10000 zu steigern.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Das Marktpotenzial bleibt, es kommt nur später. Marktprognosen: Alte Zahlen sind immer noch aktuell


    Weitere Titelangaben:

    The market potential stays, but it comes later. Market prediction: Old figures are actually


    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2005


    Format / Umfang :

    1 Seite, 3 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Noch immer tiefrote Zahlen

    Klingsieck | IuD Bahn | 2007




    Marktpotenzial für Erdgasfahrzeuge

    Wittig, Kathrin | Tema Archiv | 2004


    Marktpotenzial im Iran

    Kraftfahrwesen | 2004