Im Kurzstreckenverkehr von Fähr- und RoRo-Schiffen haben die Hafenliegezeiten einen erheblichen Anteil an den Rundreisezeiten. Die Modellierung der Be- und Entladung ist auf Grund der Vielzahl der ablaufenden Operationen besonders komplex und kompliziert. In dem Beitrag wird ein von der Baltic Marine Consult GmbH und dem Fraunhofer Anwendungszentrum Rostock verfolgter Ansatz für eine simulationsunterstützte Ermittlung der Be- und Entladedauer von Fährschiffen beschrieben. Mit dem Simulationsmodell zur Untersuchung der Be- und Entladevorgänge einschließlich der Schnittstelle zwischen Schiff und Terminal sollte der Einfluss ausgewählter Parameter auf die Beladedauer analysiert und weiter geklärt werden, ob ereignisgesteuerte Simulationswerkzeuge für die Untersuchung dieser Problematik einsetzbar sind.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Simulation von Be- und Entladungsvorgängen bei RoRo-Fähren


    Beteiligte:


    Erscheinungsdatum :

    2005


    Format / Umfang :

    12 Seiten, 11 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch