In einem Forschungsprojekt des Fachgebiets Fahrzeugtechnik der TU Darmstadt werden in Zusammenarbeit mit der ZF Sachs AG Untersuchungen zur Regelung von Verstelldämpfern mit dem Ziel, das Potential zur Bremswegverkürzung aufzuzeigen, durchgeführt. In dem hier vorgestellten ersten Projektabschnitt wurden Modelle zur Abbildung des Bremsvorgangs erstellt, wobei die 2D-Modellierung zwingend notwendig ist, um die Kopplung zwischen Verstelldämpferregelung und Längsdynamik im ABS-geregelten Bremsfall untersuchen zu können, ein Übergang zur 3D-Modellierung jedoch im betrachteten Zusammenhang zu keinem Erkenntniszugewinn führt. Eine Umschaltlogik, der so genannte MiniMax-Regler, wird vorgestellt. Dieser erwies sich in Simulationen als am besten zur Bremswegreduzierung geeignet. Die Modellannahmen bezüglich des Schwingungsverhaltens der Vertikaldynamik bei Umschaltung der Verstelldämpfer wurden überprüft. Die Annahmen zur Beeinflussung der Radlast durch Verstelldämpfer bestätigten sich größtenteils und es wurden Informationen über das zeitliche Verhalten und die Stärke der Beeinflussungsmöglichkeit der Radlast gewonnen.
In the presented research project it is the authors' goal to determine the potential of reduction of braking distance by automatic control of active dampers in passenger cars. The project is carried out at the Chair of Automotive Engineering at the Technische Universität Darmstadt in cooperation with ZF Sachs AG. Control strategies are being developed and tested in simulation models to be validated afterwards in test stand trials and test drives. In the presented first phase of the project the model assumptions regarding the vibration behavior of the vertical dynamics of the testing vehicle were checked. The assumptions regarding the influence on the wheel load of adaptive dampers could be verified and information about the time behavior and about the strength of the damper change effect could be gained.
Bremswegverkürzung durch dynamische Dämpferregelung
2005
17 Seiten, 10 Bilder, 10 Quellen
Aufsatz (Konferenz)
Deutsch
Dynamische Abgasmeßtechnik durch Laserspektroskopie
Tema Archiv | 1990
|Waelzlageroptimierung durch dreidimensionale dynamische Simulation
Kraftfahrwesen | 2009
|Dynamische Regelkreisüberwachung durch Überwachung mit Wechselkomponente
Europäisches Patentamt | 2015
|Korrosionsschutz durch dynamische Entfeuchtung der Luft
Kraftfahrwesen | 1982
|Konflikterkennung und -lösung durch dynamische Zuglenkung
Tema Archiv | 1998
|