Behandelt wird das Problem der wirtschaftlich zu erreichenden Abgasemissionsminderung von Dieselmotoren speziell in der Binnenschiffahrt, insbesondere bei Nachrüstung vorhandener Anlagen. Die in den letzten Jahren von den Motorherstellern entwickelten Verfahren der Abgasnachbehandlung werden beschrieben. Zu diesen Verfahren gehört der SCR (Selective Catalytic Reduction)-Katalysator, der die Rußemissionen verringert, jedoch bei Teillast Rauch entwickelt. Eine Nachrüstung ist wegen hoher Kosten, zusätzlichen Platzbedarfs und ständigen Betriebsskosten (Harnstof) nicht wirtschaftlich und außer NO(x) werden keine anderen Emissionen verringert.Die gleichen Nachteile treffen auf Rußfilter zu. Weitere Verfahren, die in den Verbrennungsprozess eingreifen, sind spezielle Einspritzverfahren, die den thermodynamischen Prozess des Motors hinsichtlich des Temperaturverlaufs optimieren. Weitere Varianten sind der HAM (Humid Air Motor), bei dem Wasser in die Ansaugluft eingebracht wird, wodurch die NO(x)-Bildung verringert wird, die Abgasrückführung und die direkte Wassereinspritzung durch eine spezielle Düse neben der Kraftstoffeinspritung. Alle diese Verfahren sind jedoch für eine Nachrüstung nicht wirtschaftlich oder weisen andere negative Merkmale auf, die im Beitrag detailliert aufgeführt sind. Am wirtschaftlichsten und effektivsten für das Nachrüsten von bereits vorhandenen Anlagen ist jedoch das Verfahren der Wasser-Kraftstoff-Emulsion, bei dem vor der Einspritzpumpe dem Kraftstoff Wasser beigemischt wird. Eine nach diesem Verfahen arbeitende Anlage wird hinsichtlich ihrer Funktion und ihrer Effektivität beschrieben. NO(x)- und Rußemissionen werden verringert. Die Ergebnisse von Messungen an einem 2500 kW-Mittelschnelläufer mit 12 Zylindern werden dargelegt. Es wird abschließend eingeschätzt, dass dieses Verfahren allen Anforderungen hinsichtlich der Effektivität bei der Emissionsminderung, des Aufwands und der Betriebskosten entspricht und eine kostengüntige und effektive Lösung für die Motoren von Binnenschiffen anbietet.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Abgasemissionen von Dieselmotoren


    Weitere Titelangaben:

    Exhaust gas emissions from diesel engines


    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2005


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 5 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch