Im europäischen Raum läuft 85 % des Eisenbahnverkehrs auf elektrifizierten Strecken. Dieseltraktion ist mit wenige Ausnahmen auf Nebenstrecken und den Rangierbetrieb begrenzt. Im dicht besiedelten Europa finden jedoch die Abgasemissionen von Dieselloks und Dieseltriebwagen zunehmend Beachtung. Der Autor stellt die Maßnahmen der UIC und des ERRI seit den 80er Jahren vor, den Schadstoffausstoß insbesondere von dieselhydraulischen Lokomotiven zu messen und zu begrenzen. Das neue verbindliche UIC-Merkblatt 624 enthält ein Verfahren zur Prüfung des Schadstoffausstoßes des Motors sowie die Ermittlung der Leistungs- und Drehmomentkurven und des Kraftstoffverbrauchs. Die bis 2008 immer strenger werdenden Grenzwerte UIC I bis UIC III werden mit denen der US-Umweltbehörde Environmental Protection Agency (EPA) verglichen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Abgasemissionen von Dieselmotoren europäischer Triebfahrzeuge


    Untertitel :

    Die Umweltpolitik der UIC


    Beteiligte:
    Paukert, Han (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2002


    Format / Umfang :

    6 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch