In modernen Kraftfahrzeugen spielen elektrische und elektronische Bauteile eine zunehmend wichtigere Rolle. Dazu zählen auch immer mehr Funksysteme, wie das von der Beru AG entwickelte und für viele Fahrzeuge gelieferte Reifendruck- Kontrollsystem TSS (Tire Safety System). Bevor jedoch eines dieser Systeme den legalen Weg ins Kraftfahrzeug findet, muss jedes einzelne seiner Module umfangreiche Validierungsprüfungen bestehen, um eine Freigabe des Fahrzeugherstellers für den Einbau ins Kraftfahrzeug zu erhalten. Dazu zählen außer den üblichen Qualitätsprüfungen und Lebensdauertests auch Umweltprüfungen sowie Tests der elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV). Völlig unabhängig von den Vorgaben der Fahrzeughersteller und Zulieferer sieht der Gesetzgeber zudem vor, dass Fahrzeuge und die darin befindlichen Systeme und Bauteile ein reglementiertes Typgenehmigungsverfahren durchlaufen. In zahlreichen nationalen und internationalen Normen sind die dazu vorgegebenen EMV-Messverfahren festgeschrieben. Für die im Automobil verwendeten Funksysteme gelten jedoch noch weitere Anforderungen, die durch die genannte Kfz-Richtlinie nicht abgedeckt werden. Derartige Systeme fallen auch unter die europäische R&TTE-Richtlinie. Am Beispiel des Reifendruck-Kontrollsystems TSS der Beru AG wird erläutert, wie Hersteller bislang mit diesen teils widersprüchlichen Vorgaben umgehen mussten und wie sie bezüglich der Zulassungsvorschriften mit den verschiedenen involvierten Behörden zusammenarbeiteten. Die Unklarheiten mit dem Umgang von im Kraftfahrzeug eingesetzten Funksystemen in Bezug auf die Richtlinie 95/54/EG (EMV-Kfz-Richtlinie) sind nur dann zu lösen, wenn man als Hersteller betroffener Produkte bereits im Vorfeld einer Entwicklung eng mit den Behörden zusammenarbeitet. Durch diese Zusammenarbeit konnte im dargelegten Beispiel 'Reifendruck-Kontrollsystem' eine für alle Parteien akzeptable Vorgehensweise entwickelt werden, um bei Typgenehmigungsverfahren eindeutige Entscheidungen treffen zu können. Mittlerweile wurde eine neue Richtlinie erlassen. Sie macht die bislang nötigen Individualabsprachen zwischen Hersteller und dem Kraftfahrtbundesamt (KBA) respektive anderen europäischen Zulassungsbehörden weitgehend überflüssig und gibt dadurch den Komponentenanbietern die nötige Rechtssicherheit.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Elektromagnetische Verträglichkeit von Funksystemen für Automobile


    Beteiligte:
    Houben, Hans (Autor:in) / Saric, Zlatan (Autor:in) / Scheyhing, Joachim (Autor:in) / Wöhr, Matthias (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2005


    Format / Umfang :

    7 Seiten, 8 Bilder, 7 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Elektromagnetische Vertraeglichkeit von Funksystemen fuer Automobile

    Houben,H. / Saric,Z. / Scheyhing,J. et al. | Kraftfahrwesen | 2005


    Elektromagnetische Verträglichkeit

    Stiftung Warentest | IuD Bahn | 1995


    Elektromagnetische Verträglichkeit

    Schmeer, H. R. | IuD Bahn | 1996


    Elektromagnetische Verträglichkeit

    Magdowski, Mathias / Vick, Ralf | Springer Verlag | 2019