Das Elektronische Stabilitätsprogramm (ESP) ist heute in Deutschland in fast zwei Drittel der neu zugelassenen Fahrzeugen zu finden, EU-weit liegt die Ausrüstung damit bei knapp 40%. Heute ist ESP zu einer skalierbaren Produktpalette weiterentwickelt, die weitere Sicherheits- (Electronic Brake Prefill, Brake Disc Wiping) und Komfortfunktionen umfasst. Höchste Ausbaustufe bietet ESP premium für die Ober- und Luxusklasse zusammen mit einer Abstandsregelung. Eine weitere Neuerung ist die Vernetzung des ESP mit anderen aktiven Systemen zu einem Vehicle Dynamics Management (VDM), zu dem auch der Lenkassistent gehört. Für die Zukunft wird ein perfektes Zusammenspiel leistungsfähiger Systeme in einer vernetzten Architektur angestrebt, so dass sich einzelne Netze vereinfachen und die Zuverlässigkeit und die Verfügbarkeit erhöhen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Innovative Bremsregelsysteme. Verbindung von Sicherheit, Dynamik und Komfort


    Weitere Titelangaben:

    Innovative braking systems. Connecting of safety, dynamics and comfort


    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2005


    Format / Umfang :

    2 Seiten, 3 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Bremsen und Bremsregelsysteme

    Reif, Konrad | TIBKAT | 2010


    Luftfederung und Luftdaempfung im Spannungsfeld Komfort, Dynamik und Sicherheit

    Mess,M. / Pelz,P. / Vibracoustic,Hamburg,DE et al. | Kraftfahrwesen | 2007



    Bremsen und Bremsregelsysteme

    Reif, Konrad | TIBKAT | 2010