In der Automobilindustrie sind auf der Systemebene zur Zeit verteilte Systeme vorzufinden, wobei jeder Sensor-Aktor-Strang eine eigene Signalplausibilisierung, Fahrzustandserkennung und einen eigenen Regler aufweist. Hier ist jedoch ein Trend zu hierarchischen Systemen zu vermerken, bei denen eine gemeinsame Sensorik, Signalplausibilisierung und zentrale Regelung vorherrschen. Es lassen sich dabei funktionale Verbesserungen durch die Koordination der Einzelsysteme erzielen. Weitere Merkmale eines hierarchischen Systems sind intelligente Aktoren, Trend zur Domänen-Architektur, Notwendigkeit für ein neues Bussystem und Standardisierung von Mikrocontrollern, von denen drei Klassen vorgestellt werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Von verteilten zu hierarchischen Systemen. Trends im fahrdynamischen Regelverbund


    Weitere Titelangaben:

    From distributed to hierarchic systems. Trends in the drive-dynamic controlling


    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2005


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 6 Bilder, 1 Tabelle



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Bewertung von ESP Systemen in fahrdynamischen Testverfahren ( Ergebnisse des VDA AK Handling )

    Sagan,E. / Jansen,E. / Bayerische Motorenwerke,BMW,Muenchen,DE | Kraftfahrwesen | 2005



    Diagnose in verteilten automotiven Systemen

    Balzer, Heinrich / Stein, Benno / Niggemann, Oliver | Tema Archiv | 2007



    Fehlerkompensation in dynamisch verteilten Systemen

    Kiencke, Uwe / Brummund, Stephan | Tema Archiv | 2006