Im Rahmen des Entwicklungsprozesses von modernen Fahrzeugen werden Schwingungs- und Geräuschphänomene (NVH) zu immer stärkeren und komplexeren Komfortkriterien. Dies gilt insbesondere für die Auslegung und Konstruktion von Antriebssträngen. Ausgangspunkt für die hier vorgestellten Analysen war das Auftreten eines Geräusches bei einer neuen Motor-Getriebe-Kombination einer Opel-Fahrzeugbaureihe, das als Kaltstartkreischen oder Cold Start Squealing bezeichnet wurde. Das Geräusch trat vereinzelt im Leerlauf auf, wenn das Fahrzeug ohne Betätigung der Kupplung gestartet wurde und verschwand stets nach Betätigung des Kupplungspedals und trat nur während der ersten Motorkaltstarts auf, bis ein Einlaufen der Kupplungseinheit stattgefunden hatte. Messungen und Analysen des Squeal-Geräusches wiesen auf die Kupplungsfeder als wahrscheinlichste Quelle des Geräuschs in. Recherchen ergaben, dass ähnliche akustische Phänomene auch bei anderen Fahrzeugherstellern und auch außerhalb des Automobilbereichs unter ähnlichen Betriebsbedingungen auftreten. Um das Zustandekommen des Geräusches besser verstehen und zukünftig vermeiden zu können, wurde ein Simulationsmodell erarbeitet. Parallel durchgeführte experimentelle Untersuchungen konnte die relative Zungenschlagverteilung an den einzelnen Federzungen der Kupplungsfedern als Ursache ausmachen. Weiterhin wurden mehrere Ausrücklager-Einheiten hinsichtlich ihrer Reibmomenteigenschaften sowie die Reibverhältnisse in der Kontaktzone zwischen Federzungen und Lagerring untersucht. Durch die mit dem Dynamik-Modell gemachten Simulationsrechnungen konnten mehrere für das Entstehen des Kreischens in Frage kommenden Faktoren untersucht werden. Als maßgebliche Einflussgrößen wurden das Lagerreibmoment und die im Kontakt zwischen Kupplungsfederzungen und Axiallager auftretenden Reibkräfte ermittelt. Die Einflussparameter konnten sehr gezielt und sauber voneinander getrennt untersucht werden, was auf experimentellem Wege nicht wirtschaftlich durchführbar gewesen wäre. Das Squeal-Geräusch kann damit in Zukunft sicher vermieden werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    NVH-Problemen auf der Spur. Modellgestützte Analyse des 'Cold Start Squeal'-Phänomens von Kupplungen


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2005


    Format / Umfang :

    7 Seiten, 8 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch