Die nutzergerechte Auslegung von Systemen zur Kollisionswarnung oder Minderung von Kollisionsschäden muss die Verhaltensweisen von Fahrern bei berechtigten als auch bei möglichen Fehlauslösungen, sowie die Auswirkungen auf den nachfolgenden Verkehr berücksichtigen. Auf der Basis mehrerer Experimente konnte als bestes Warnsignal eine Kombination aus reversiblem Gurtstraffer und einer kurzen Warnbremsung identifiziert werden. Automatisch eingreifende Systeme zur Minderung der Kollisionsschwere sollen, abhängig von der Geschwindigkeit, zwischen 300 und 500 ms vor einer drohenden Kollision eingreifen. Damit können im Falle einer eventuell auftretenden Fehlauslösung negative Effekte auf den nachfolgenden Verkehr auf eine statistisch vernachlässigbare Größe reduziert werden. Eine Übersteuerungsmöglichkeit einer automatischen Notbremse durch den Fahrer ist nicht zu empfehlen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Nutzer- und Nutzen-Parameter von Collision Warning und Collision Mitigation Systemen


    Beteiligte:


    Erscheinungsdatum :

    2005


    Format / Umfang :

    9 Seiten, 7 Bilder, 8 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Rear view collision warning indication and mitigation

    KOPPISETTY ASHOK CHAKRAVARTHY / OSTER MARIANNE L | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff

    REAR VIEW COLLISION WARNING INDICATION AND MITIGATION

    KOPPISETTY ASHOK CHAITANYA / AUST MIKAEL LJUNG | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff

    Rear view collision warning indication and mitigation

    KOPPISETTY ASHOK CHAITANYA / AUST MIKAEL LJUNG | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff

    REAR VIEW COLLISION WARNING INDICATION AND MITIGATION

    KOPPISETTY ASHOK CHAITANYA / AUST MIKAEL LJUNG | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff

    Collision warning device and collision warning method

    MARUYAMA MASAKI / AOKI KATSUHITO | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff