Durch die gute Zusammenarbeit der VW Nutzfahrzeuge Hannover mit der Firma Eisenmann und den Lack- und Chemikalienhauptlieferanten, z. B. mit den in früher Phase erarbeiteten Schnittstellenlösungen für alle Gewerke, konnte die Lackiererei für den T5 ein Jahr nach Auftragsvergabe in Betrieb genommen werden. Die Füller-, Decklack- und Klarlackstraßen zeichnen sich durch einen sehr hohen Automatisierungsgrad aus. Mit einer Farbversorgung mit 27 Serien- und fünf Schnellwechselsystemen werden bis zu 30 Standard- und 200 Sonderfarben auf Wasserbasis appliziert. Beim Aufbau der Anlage wurde die zunächst als Erschwernis empfundene und mit einer Lackierhalle auf Stelzen überwundene Hannoversche Hafenbahn für den Transport von Baumaterialien mit genutzt. Die zu liefernde Anlage wurde erst nach erfolgreich absolviertem Testlauf bei Eisenmann in vorgefertigten Funktionseinheiten mit fest integrierter Elektroinstallation nach Hannover geliefert. In Hinblick auf Technik, Konzeption und Lieferumfang entspricht die Anlage in Hannover den in Mosel/Sachsen und Kvasiny/Tschechien (SKoda) installierten Linien, ist aber mit insgesamt 22 Robotern noch stärker automatisiert und hat auch nach dem Füller-Nassschleifen noch eine Waschstation. Ebenso wie bei den anderen Anlagen wurde das Reinraumkonzept konsequent umgesetzt (z. B. gestaffelte Reinraumzonen, leichter Überdruck in der Zone mit höchster Priorität, möglichst wenig Equipment in der unmittelbaren Spritzzone).
Eine neue Lackiererei in Rekordzeit
JOT Journal für Oberflächentechnik ; 45 , 9 ; 24-28
2005
4 Seiten, 4 Bilder
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Eine neue Lackiererei in Rekordzeit
Kraftfahrwesen | 2005
|Kraftfahrwesen | 1981
|Neue Lackiererei fuer eine Auto-Legende
Kraftfahrwesen | 1989
|Neue Lackiererei fuer eine Auto-Legende
Tema Archiv | 1989
|