Beim Transport von Sonderabfällen kommt es neben der Sicherheit vor allem auf eine transparente, jederzeit verfügbare Nachweisführung an. Im Beitrag wird hierzu am Beispiel der Heinrich Gustke Spedition, Rostock, gezeigt, wie sich logistische Prozesse und Arbeitsabläufe mit Software-Tools rationalisieren lassen. Bisher arbeitete das Transportunternehmen mit einer speziellen Entsorgungslösung, die jedoch in erster Linie auf Auftragsmeldungen an den Partner ausgerichtet war. Die Spedition entschied sich daher für einen Systemwechsel und implementierte die neue Software 'enwis' (eine Branchenlösung auf Basis von Microsoft Navision) der CCR Deutschland AG, München. Bei dieser Lösung müssen Daten nicht doppelt erfasst werden und zentrale Abläufe, wie bspw. die Dokumentation des Wertstoffflusses, sind in der Standardversion enthalten. Die erfassten Auftragsdaten werden täglich über einen industrieinternen Internetservice im XML-Format übertragen. Den Datentransfer steuert die Integrationsplattform Microsoft BizTalk Server. Nach der Verarbeitung übermittelt die CCR auf umgekehrtem Weg die Abrechnungsdaten an die Spedition. Navision übernimmt hierbei die Finanzbuchhaltung. Einer der Vorteile der Prozessintegration ist dabei die vollständige Beseitigung von Schnittstellen und Systembrüchen. Die Aufträge werden nur noch an einer Stelle eingegeben. Dadurch entfallen Parallelrechnungen und die Fehlerquote sinkt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    EDV in der Sonderabfall-Logistik. Software-Tools helfen beim Transport von Sonderabfällen


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Umweltmagazin ; 35 , 7/8 ; 42-43


    Erscheinungsdatum :

    2005


    Format / Umfang :

    2 Seiten, 4 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Schwierigkeiten beim Transport von Sonderabfällen

    Brüsewitz, R. | Tema Archiv | 1996


    Geotextilien sind kein Sonderabfall

    Brinkmann, B. | Online Contents | 2000


    Industrieroboter helfen beim Motorenbau

    Saab-Scania,Soedertaelje,SE | Kraftfahrwesen | 1984


    Vermeidungs- und Verwertungspotentiale bei Sonderabfällen

    Seeberg, Andrea / Zimmer, Karin / Zeschmar-Lahl, Barbara | IuD Bahn | 1994