Bei der Wahl der Antriebsbauform einer Ellok stehen dem Betreiber mehrere Alternativen zur Verfügung. Die beiden gebräuchlichsten Varianten sind heute der Tatzlagerantrieb und der Kardanantrieb mit Hohlwelle. Schon bei den ersten Recherchen zu diesem Artikel stellte sich heraus, daß zwar viele Vorurteile zum Vergleich dieser beiden Antriebsformen existieren, aber technisch-wirtschaftlich übergreifende Abhandlungen eher rar sind. Dies ist um so verwunderlicher, als die Wahl des Antriebes ein wichtiges Entscheidungskriterium mit Einfluß auf den wirtschaftlichen Einsatz ist. Das Ziel des Beitrages liegt in der Erstellung einer betreiberspezifischen Entscheidungshilfe welche die genannten Antriebsbauformen unter den Gesichtspunkten traktionstechnische und lauftechnische Eigenschaften, RAMS-Eigenschaften (Reliability, Availability, Maintainability and Safety) bezüglich Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit, Instandhaltbarkeit und Sicherheit und Lebenszykluskosten mit dem Schwerpunkt der Instandhaltung vergleicht. Die Analysen haben im Ergebnisse gezeigt, daß die traktionstechnischen Eigenschaften beider Antriebsformen gleichzusetzen sind. Im Bereich der Lauftechnik hat der Hohlwellenantrieb Vorteile. Die Lebenszykluskosten des Hohlwellenantriebes sind etwa 37 % höher als die des Tatzlagerantriebes. Die RAMS-Analyse hat einen leichten Vorsprung des Tatzlagerantriebes aufgezeigt. Die letztendliche Entscheidung über die Antriebsbauform hängt auch stark von der Art der gewünschten Lokomotive ab. Schnellfahrende Loks über 160km/h müssen aus lauftechnischen Erwägungen mit Kardan-Hohlwellenantrieb ausgestattet werden. Im Bereich unter 160 km/h ist der Tatzlagerantrieb bei konstanten Randbedingungen die wirtschaftlichere Variante.

    In selecting the type of drive for an electric locomotive, operators can choose from several alternatives. The two commonest variants today are nose-suspended motors and cardan-shaft transmissions using hollow shafts. As he commenced his research for this article, our author encountered numerous works discussing the relative pros and cons of these two types of drive but was struck by the paucity of publications attempting to present an overview from a combined technical and economic point of view. This is all the more astounding given that choosing a transmission system represents a key decision-making criterion clearly influencing the economics of operations.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Vergleich Tatzlagerantrieb und Kardanantrieb mit Hohlwelle


    Weitere Titelangaben:

    Comparison between nose-suspended motors and cardan-shaft transmission with hollow shafts


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2005


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 9 Bilder, 8 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    Multiturndrehgeber mit Hohlwelle

    Kübler, G.F. | Online Contents | 1998


    Hohlwelle mit Sacklochbohrungen

    STARBATTY FRANK / LOWAG MICHAEL | Europäisches Patentamt | 2017

    Freier Zugriff

    Zeiger mit Hohlwelle

    MOOSMANN THOMAS / GRIMM TIMO | Europäisches Patentamt | 2017

    Freier Zugriff