Die immer aufwendigeren technischen Anforderungen an ein Kommunikationssystem für die Vernetzung von Steuergeräten im Automobil sowie das Streben nach standardisierten Lösungen gaben den Auslöser für die Entwicklung des neuen Kommunikationssystems FlexRay. FlexRay bietet ein leistungsstarkes Kommunikationsprotokoll speziell geeignet für echtzeitfähige Datenübertragungen in verteilten Systemen, welche in zukünftigen Anwendungen mehr und mehr im Automobil eingesetzt werden. Mit Einführung des FlexRay Protokolls werden neue Dimensionen der automobilen Datenkommunikation und deren Applikationsmöglichkeiten erschlossen. FlexRay bietet eine Transferrate bis zu 10 Mbit/s auf 2 redundanten Kanälen, eine signifikante Vergrößerung der Botschaftslänge, synchrone und asynchrone Datenübertragung, Echtzeitverhalten, Botschaftspriorisierung während der asynchronen Übertragungsphase, Fehlertoleranz und Uhrzeitsynchronisation, Fehlerermittlung, unabhängiger Bus Guardian Mechanismus, freie Skalierbarkeit und freie Netzwerktopologie. Die FlexRay-Bibliothek für die graphische Programmiersprache LabVIEW der Firma national Instruments (Austin, exas, USA) ermöglicht das Erstellen typischer Aufgaben wie Busanalyse, Fehlerüberwachung oder einfache FlexRay-Knotensimulation in typischer LabVIEW-Manier innerhalb kürzester Zeit.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    FlexRay öffnet dem Automobil das Tor in die Zukunft


    Beteiligte:


    Erscheinungsdatum :

    2005


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 4 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    FlexRay - Das Bussystem der Zukunft

    Herzog, Stephan | Tema Archiv | 2008





    Das Automobil der Zukunft

    Seiffert,U. / Tech.Univ.Braunschweig,DE / WITECH Engng.,DE | Kraftfahrwesen | 2003