Ausgehend von dem Ausbau der Fahrplaninformation zur intermodalen Mobilitätsauskunft sind in verschiedenen Ballungszentren ÖPNV(Öffentliche Personennahverkehr)-Netze entstanden, werden ausgebaut und gepflegt oder auch neu erfasst. Diese ÖPNV-Netze sind beschrieben. Daneben werden Anforderungen von einer betrieblichen Anwendung und weiteren Anwendungen formuliert, die die Notwendigkeit einer Modellerweiterung aufzeigen. Darüber hinaus sind diese geocodierten ÖPNV-Netze in der Lage, in Kombination mit einem Straßennetz für den MIV kartographische Produkte zur Information des ÖPNV-Kunden zu generieren. Für weitere Anwendungen, wie zum Beispiel die hier ausgeführte betriebliche Nutzung zur Unterstützung der Disposition, die ebenfalls ein Vorzugsstraßennetz voraussetzen, sind diese fast schon etablierten ÖPNV-Netze nicht nutzbar. Ausgehend von der Tatsache, dass zur Erstellung und Pflege der existierenden ÖPNV-Netze ebenfalls das Bus-Vorzugsstraßennetz genutzt werden könnte, liegt die Intension nahe, Bus-Vorzugsstraßennetze in einem entsprechenden Datenmodell bereitzustellen. Trotz der heterogenen Anwendungen in unterschiedlichen Zuständigkeitsbereichen ist die Erstellung von ÖPNV-Netzen, die ein Bus-Vorzugsstraßennetz enthalten, anzustreben.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Das geocodierte ÖPNV-Netz - Grundlage für hochwertige Fahrgastauskunft, flexible Bedienformen und weitere Anwendungen


    Beteiligte:


    Erscheinungsdatum :

    2004


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 2 Bilder, 6 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch