Unter dem Begriff Verkehrsflächenabflüsse werden niederschlagsbedingte Abflüsse von Flächen zusammengefasst, die unterschiedliche Nutzungen aufweisen können. Zur Beurteilung der stofflichen Belastung von Verkehrsflächenabflüssen existieren in Deutschland gegenwärtig keine rechtlich verbindlichen Vorgaben. Verkehrsflächenabflüsse weisen aufgrund vielfältiger Einflussfaktoren eine hohe Heterogenität in ihrer stofflichen Zusammensetzung auf. Insbesondere die im Beitrag betrachteten Qualitätsdaten zu ausgewählten Schwermetallen (Blei, Kupfer) und den Polycyclischen Aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) sind gekennzeichnet durch eine hohe Schwankungsbreite und teilweise fehlende Vergleichbarkeit bedingt durch variierende Untersuchungsmethodiken. Aufbauend auf einer Zusammenstellung von Qualitätsdaten in Verkehrsflächenabflüssen werden die Stoffeigenschaften und die Herkunft der genannten Verbindungen beschrieben sowie erste Überlegungen zum Verbleib in der Umwelt angestellt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Belastung von Verkehrsflächenabflüssen mit Schwermetallen und PAK. Ergebnisse einer Literaturstudie


    Weitere Titelangaben:

    Pollution of traffic area runoff concerning heavy metals and PAH. Results of a literature survey


    Beteiligte:
    Welker, Antje (Autor:in) / Dittmer, Ulrich (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2005


    Format / Umfang :

    13 Seiten, 2 Bilder, 2 Tabellen, 93 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Anfertigung einer Literaturstudie über Flugzeugfahrwerke

    Meybohm, Rolf ;Bethke, Douglas ;Pawlak, Norbert | SLUB | 1972



    Literaturstudie

    TIBKAT | 1993


    Ein neues Laborverfahren zur Ermittlung von Standzeiten dezentraler Anlagen zur Behandlung von Verkehrsflächenabflüssen

    Huber, Maximilian / Welker, Antje / Dierschke, Martina et al. | Tema Archiv | 2014