Hohe Zuggeschwindigkeiten, große Achslasten und hohe Zugfolgefrequenzen haben die dynamischen Belastungen der Schienen in den letzten Jahrzehnten stark erhöht. Deshalb spielen betriebsbedingte Oberflächenschäden an Schienen, insbesondere rissartige Ungänzen wie Head Checks und Belgrospis bei der Gewährleistung der Sicherheit des Fahrbetriebes für die internationalen Bahnbetreiber eine zunehmend wichtige Rolle. Bei ungehindertem Wachstum können diese Schäden zum Schienenbruch führen. Um dies zu verhindern, werden diese Oberflächenschädigungen im Anfangsstadium durch Abarbeiten der Schienen beseitigt. In fünf Schleifschichten wurde das an den Schleifzug angepasste Wirbelstrommesssystem B3 Head Checker eingesetzt. Es konnte gezeigt werden, dass sich die Wirbelstromprüfung für den Einsatz beim Schienenschleifen gut eignet. Die Protokollierung des Schleiferfolges ist für verschiedene Typen von Oberflächenschädigungen sehr gut möglich. Die Messungen der Schädigungstiefe von Head Checks waren in der Tendenz richtig, jedoch, insbesondere bei tiefen Schädigungen, noch nicht hinreichend genau. Die angestrebte Korrektur der Kalibrierkurven konnte nicht vorgenommen werden, da dass Datenmaterial hierfür nicht geeignet oder nicht ausreichend ist. Die an den Messungen gewonnen Erfahrungen führen zu Überlegungen, ob es bei der Vermessung von Head Checks nicht sinnvoll wäre, die Auswertealgorithmen nicht auf den einzelnen Riss, sondern über statistische Daten auf ganze Rissfelder anzuwenden. Mit Hilfe solcher Daten könnte auch die Ermittlung der Schädigungstiefe für andere Fehlertypen möglich sein. Mit dem Einsatz der Messtechnik in Schleifzügen lässt sich die Gewinnung der statistischen Daten am schnellsten und sichersten betreiben. Deshalb planen die an den Versuchen beteiligten Partner, ein speziell für den Einsatz beim Schienenschleifen angepasstes Messsystem zu entwickeln. Mit diesem kann dann das Zugpersonal selbstständig entsprechende Messungen vornehmen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Wirbelstromprüfung im Schienenschleifzug


    Weitere Titelangaben:

    Eddy current testing at rail grinding train


    Beteiligte:
    Pohl, R. (Autor:in) / Krull, R. (Autor:in) / Meierhofer, R. (Autor:in) / Rühe, S. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2004


    Format / Umfang :

    9 Seiten, 10 Bilder, 4 Quellen


    Anmerkungen:

    (Nicht paginiert)



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Datenträger


    Sprache :

    Deutsch




    Wirbelstromprüfung beim Schienenschleifen

    Casperson, Ralf / Thomas, Hans-Martin / Pohl, Rainer et al. | Tema Archiv | 2007


    Wirbelstromprüfung an Stahl

    Buckstegge, J. | IuD Bahn | 1994


    Wirbelstromprüfung betriebsbedingter Schädigungen an Eisenbahnschienen

    Junger, M. / Thomas, H.M. / Krull, R. | Tema Archiv | 1999



    Die Wirbelstromprüfung als Hilfsmittel für die Schieneninstandhaltung

    Dey, Anika / Casperson, Ralf / Pohl, Rainer et al. | Tema Archiv | 2010