Elektronik mit entsprechenden Hardware- und Software-Anteilen ist im modernen Automobil kein Beiwerk mehr, sondern neben der Mechanik die zweite Konstitutive Komponente. Als typisches Zulieferprodukt muss dabei die Software nicht nur möglichst wiederverwendbar gestaltet sein, sondern auch qualitätsmäßig abgesichert werden. Die Entwicklung stabiler Software-Systeme für das Automobil ist für Insassen und Hersteller gleichermaßen überlebenswichtig. Modellbasierte Entwicklung und offene Systemarchitekturen sind die Voraussetzung für die Kommunikation zwischen Herstellern untereinander und zwischen Herstellern und Zulieferern. Durch offene Systemarchitekturen wird die Wiederverwendbarkeit von Software erst möglich. Durch die offene Systemarchitektur ändert sich das Geschäftsmodell der Zulieferer von Automobil-Software. Herstellerübergreifende Zertifizierungsrichtlinien wie 'AutomotiveSPiCe' sind im Entstehen und lösen herstellereigene Lastenhefte ab.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Qualitätssicherung von Automobil-Software


    Weitere Titelangaben:

    Quality assurance: automotive software


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Information Week ; Special Automotive und Maschinenbau ; 26-27


    Erscheinungsdatum :

    2005


    Format / Umfang :

    2 Seiten, 1 Bild



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch







    Software Produkte im Automobil

    Stoelzl,S. / Continental Teves,Frankfurt,DE | Kraftfahrwesen | 2003


    Software-Entwicklung fuer das Automobil

    Raetz,C. / Vector Informatik,Stuttgart,DE | Kraftfahrwesen | 2001