Heißfilmluftmassenmesser (HFM) haben die Aufgabe, die vom Motor angesaugte Luftmasse zu berechnen und diesen Wert in Form eines Spannungssignals an das Motorsteuergerät zu liefern. HFM werden sowohl bei Otto- als auch bei Dieselmotoren eingesetzt. Der HFM besteht aus einer Messzelle, deren Elemente auf einem Halbleitersubstrat aufgedampft sind, und der Auswerteelektronik. In der Messzelle wird der Heißfilm (eine mikromechanische Sensormembrane) beheizt und auf konstante Temperatur gehalten. Die vorbei strömende Ansaugluft kühlt den Heißfilm ab. Der elektrische Strom, der benötigt wird, um ihn auf konstanter Temperatur zu halten, dient als Maß für die angesaugte Luftmasse. HFM sind empfindliche Bauteile. Sie vertragen keine Veunreinigungen, Staubpartikel und Wasser. Daher ist bei Wartungsarbeiten darauf zu achten, dass Luftfilterelemente in Erstausrüstungsqualität verwendet werden, alle Luftleitungen absolut dicht sind und das Luftfiltergehäuse mit einem fusselfreien Tuch (keine Preßluft) gereinigt wird. Bei Fahrverhaltensmängeln, die auf einen defekten HFM hindeuten, sollte als Erstes der Fehlerspeicher des Motormanagementsystems ausgelesen werden. Sollte die Steuergerätediagnose einen Fehler am HFM anzeigen, muss vor dessen Austausch die Spannungsversorgung anhand des entsprechenden Schaltplans geprüft werden. Doch in den meisten Fällen wird ein falsch messender HFM von der Eigendiagnose gar nicht als defekt erkannt. Eine sichere Diagnosemöglichkeit ist das Aufzeichnen der Soll- und Istwerte der angesaugten Luftmasse. Mit der so genannten Null-Luft-Messung hat Bosch ein einfaches Prüfverfahren entwickelt, das in jeder Werkstatt eingesetzt werden kann und mit hoher Genauigkeit defekte HFM selbst in eingebautem Zustand entdeckt. Was man dazu benötigt ist lediglich ein handelsübliches Multimeter, das Spannungen mit einer Genauigkeit von drei Stellen nach dem Komma anzeigt. Ist der HFM ausgebaut, so kann mit Hilfe einer Messleitung mit Spannungsstabilisatorchip die Spannungsversorgung von 5 V nachgebildet werden. Bei stehendem Motor und eingeschalteter Zündung wird das Ausgangssignal an Pin 5 des HFM gegen Pin 4 (Masse) gemessen. Die Null-Luft-Spannung muss zwischen 0,98 V und 1,02 V liegen. Wird der Sollwert auch nur knapp verfehlt, liegt eine Verschmutzung des HFM vor und er muss ersetzt werden. Stimmt die Null-Luft-Spannung, muss noch geprüft werden, ob die Sensormembrane in Ordnung ist. HFM können mit Werkstattmitteln nicht instand gesetzt werden. Daher ist der Austausch eines defekten HFM der einzige Weg zu einer sachgerechten Reparatur. Mittlerweile werden HFM auch als Austauschteile angeboten.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Sensibelchen. Ausfallursachen und Diagnosemöglichkeiten bei Luftmassenmessern


    Weitere Titelangaben:

    Cause of trouble and diagnosis possibilities of the airflow measurement devices


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Krafthand ; 78 , 7 ; 10-12


    Erscheinungsdatum :

    2005


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 8 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Ausfallursachen an Zahnradgetrieben

    Hodel,S. / SEW-Eurodrive,Bruchsal | Kraftfahrwesen | 1978


    Langzeiteinfluesse als Ausfallursachen elektronischer Bauteile

    Renz,H. / Kreichgauer,H. / TELA Versicherung,Muenchen,DE | Kraftfahrwesen | 1989