Altfahrzeuge werden in der Prozesskette Vorbehandlung, Demontage und Schredder entsorgt. Die vorbehandelten und demontierten Restkarossen werden im Schredder zusammen mit anderem Schrott zerkleinert; die Metallanteile werden verwertet und die nicht verwertbaren Reste, die Schredderrückstände, werden überwiegend auf Deponien abgelagert. Schredderrückstände sind eine heterogene Mischung aus Kunststoffen und Elastomeren, aber auch von anderen organischen und anorganischen Materialien. Der Heizwert liegt im Mittel bei 14.000 kJ/kg. Der Feinkornanteil < 10 mm beträgt rund 50 %. Die stoffliche Zusammensetzung und die chemisch-physikalischen bzw. mechanischen Eigenschaften sind von der Zusammensetzung der Schreddervormaterialien abhängig und variieren innerhalb großer Bandbreiten. Rund 450.000 t Schredderrückstände standen im laufenden Jahr zur Entsorgung an; bis zu 300.000 t dieses Abfalls gehen auf die Entsorgung von Altfahrzeugen zurück. Die Veränderungen des Materialeinsatzes im Fahrzeugbau aber auch die Lebensdauer eines Fahrzeugs sowie der endgültige Verbleib des Altfahrzeugs haben einen wesentlichen Einfluss auf die zukünftige Entwicklung dieser Abfallmenge; eine genaue Prognose ist aufgrund der vielfältigen Faktoren nicht möglich. Ab dem 01. Juni 2005 ist die Ablagerung unbehandelter Schredderrückstände auf Deponien nicht mehr möglich, da diese Materialien die Zuordnungskriterien der Abfallablagerungs-Verordnung (AbfAblV) nicht erfüllen. Bereits ab diesem Zeitpunkt müssen alle Schredderrückstände vor der Ablagerung in geeigneter Weise behandelt werden. Die Altfahrzeug-Verordnung (AltfahrzeugV) schreibt die weitgehende Verwertung von Altfahrzeugen vor: Ab dem 01. Januar 2006 müssen auch Anteile der Schredderrückstände aus Altfahrzeugen verwertet werden. Ab dem 01. Januar 2015 müssen Schredderrückstände überwiegend verwertet werden, wobei ein Teil dieser Materialien auch stofflich zu verwerten ist. Die nicht verwerteten Anteile müssen jeweils in geeigneter Weise behandelt und beseitigt werden. Die thermische Behandlung von Schredderrückständen in der konventionellen MVA ist möglich. Weitere thermische Verfahren sind bereits großtechnisch erprobt. Die stoffliche Verwertung von Schredderrückständen ist bei der Sekundärrohstoff-Verwertungszentrum-Schwarze Pumpe GmbH möglich; hier stehen begrenzte Kapazitäten zur Verfügung. Andere Verfahren zur stofflichen Verwertung dieser Materialien befinden sich in der Entwicklung; der praktische Nachweis ihrer Leistungsfähigkeit steht aber noch aus. Die energetische Verwertung von Abfällen ist aufgrund zweier Urteile des EuGH in Diskussion geraten: Eine energetische Verwertung von Abfällen in industriellen Produktionsanlagen sowie Kraftwerken ist zwar möglich, allerdings sind Schredderrückstände in der Regel hierfür nicht geeignet. Eine energetische Verwertung von Abfällen in der MVA ist an eine Reihe von Bedingungen geknüpft und nur in Ausnahmefällen möglich. Kombinationsanlagen aus thermischer Abfallbehandlung und Kraftwerk erfüllen die wesentlichen Forderungen; Prozessdampf aus der MVA wird im Kraftwerk verwertet. Die energetische Verwertung von Schredderrückständen und anderen Abfällen in diesen Anlagen erscheint möglich.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Entsorgung von Schredderrückständen - ein aktueller Überblick


    Beteiligte:
    Reinhardt, T. (Autor:in) / Richers, U. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2004


    Format / Umfang :

    67 Seiten, 19 Bilder, 14 Tabellen, 161 Quellen



    Medientyp :

    Report


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Entsorgung von Altoelen - Aktueller Stand der PCB-Analytik

    Bartl,P. / Zuber,H. / Wehrwissenschaftliches Zentrum,Institut f r Materialuntersuchungen,Erding,DE | Kraftfahrwesen | 1990


    Großprojekte der ÖBB : ein aktueller Überblick

    ÖBB-Infrastruktur Aktiengesellschaft | SLUB | 2010