In Abhängigkeit vom zu fördernden Gut werden Chargieranlagen entweder mit herkömmlichen Unwuchtantrieben für Produkte, wie Späne, Stanzteile und Zuschlagstoffe, oder mit niederfrequenten Exzenterantrieben mit großen Schwingamplituden von 20 Millimeter für Produkte, wie Schrotte, Blöcke, Presslinge oder Schmelzschlacke, ausgestattet. Um die Temperaturverluste beim Öffnen der Öfen zu vermeiden, muss ein Transport der Produkte unabhängig von der Produktmasse erfolgen, das heißt, die Transportbewegung ist bei gefülltem oder leerem Aufgabebunker gleichmäßig schnell. Durch eine Lenkerführung des Masse-Gegenmasse-Systems arbeiten die Exzenterrinnen nahezu unabhängig vom Schwerpunkt. Die Chargieranlagen werden mit Längsfahrbahnen zur Beschickung eines Ofens oder mit Längs- und Querfahrwerk zur Beschickung mehrerer Öfen ausgerüstet. Die Antriebsgröße richtet sich nach der zu chargierenden Menge, die meist durch Bunkergröße und Größe der Ofenöffnung gegeben ist. Die Bedienung der Anlagen zur Beschickung eines Ofens über Längsfahrwerk bzw. Beschickung mehrerer Öfen über Querfahrwerk erfolgt über den Fahrerleitstand mit zentraler Steuerung und Bedienpaneel.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Chargieranlagen in leichter und schwerer Ausführung


    Weitere Titelangaben:

    Charching device in leight and heavy kind


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2005


    Format / Umfang :

    1 Seite, 1 Bild



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch