Wegen ihrer hervorragenden Leichtbaueigenschaften werden Faserverbundwerkstoffe im Flugzeug-, Automobil- und Schiffbau zunehmend auch für tragende Bauteile genutzt. Für einen in CFK-Verbundbauweise ausgeführten Flugzeugrumpf sind in verschiedenen Betriebszuständen auftretende Impact-Belastungen kritisch. Sie können im Laminat Delaminationen hervorrufen, die das Tragverhalten verschlechtern und eine Reparatur oder den Austausch von Teilen erfordern. Durch Verstärkung des Laminats in Dickenrichtung mit z-Pins werden deutliche Verbesserungen der schichtartigen CFK-Werkstoffe hinsichtlich Strukturmasse und In-Service-Kosten erwartet. Durch die Universität Rostock, Lehrstuhl für Leichtbau, wurden an Werkstoffproben, einem Bauteildetail und einem Bauteil experimentelle Untersuchungen zum Einfluss von z-Pins auf die mechanischen Eigenschaften von CFK-Laminaten durchgeführt, die diese Erwartung bestätigten.
3D-Verstärkung von kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen mit Hilfe von Nadeln und Stiften
Through-thickness reinforcement of CFRP using pins
Schiffbauforschung ; 43 , 1 ; 35-50
2004
16 Seiten, 10 Bilder, 3 Tabellen, 14 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Faserverbundwerkstoff , Leichtbauweise , Luftfahrtindustrie , tragendes Bauteil , statische Belastung , dynamische Belastung , Flugzeugrumpf , Konstruktion , mechanische Beanspruchung , Schichtwerkstoff , Schichtablösung , Stift (Maschinenelement) , Verstärkung (Festigkeit) , Kostensenkung , CFK (carbonfaserverstärkter Kunststoff)
Kraftfahrwesen | 1999
|Märkte - Fahrwerk - Die Bremse geht "stiften"
Online Contents | 1999
Sperrende formschlüssige Kraftübertragungseinrichtung mit Stiften reduzierter Breite
Europäisches Patentamt | 2024
|