Das Vermessen großer Strukturen ist eine Querschnittsaufgabe im Schiffbau. Neuartige 3D-Laserscanner eröffnen neue Wege für die Genaufertigung und das Reengineering maritimer Großstrukturen. Der Stand der Technik wird in diesem Bericht aufgezeigt, ergänzt durch Beispiele aus der Praxis. 3D-Laserscanner tasten eine Oberfläche in konstanten Winkelschritten ab. 3D-Laserscanner kann man abhängig vom Öffnungswinkel in 2 Kategorien und zwar den Panoramascannern sowie den Kamerascanner unterteilen. 3D-Laserscanner bieten im Vergleich zu anderen auf den Werften eingeführten 3D-Meßsystemen einige wichtige Vorteile: Messen auf natürliche Oberflächen, Messen der gesamten Oberflächenstruktur, die Messvorgänge sind fernbedienbar bzw. automatisierbar, durch die Digitalisierung können komplette CAD-Modelle aus der Ist-Struktur erstellt werden sowie kombinierter Einsatz in Zusammenhang mit automatischen Schweißverfahren. Beim polar arbeitenden 3D-Laserscanner, auch Laserradar genannt, wird ein Laserstrahl über eine horizontale sowie über eine vertikale Winkelstellvorrichtung von einem Zentrum aus in festen und freiwählbaren Winkelschritten horizontal und vertikal geführt. Um mit Hilfe von 3D-Laserscan-Daten Soll-Ist-Vergleiche an räumlichen Objekten durchzuführen, müssen zuvor mehrere Scans aus verschieden Perspektiven bis hin zur vollständigen Abbildung erzeugt werden. Im Rahmen eines INNO-Regio Projektes wird derzeit ein Verfahren entwickelt, um unter anderen mit Hilfe von 3D-Laserscandaten Schweißroboter für das Schweißen von Mikropaneelen automatisch zu programmieren. Eine typische Anwendung für das Messen mit 3D-Laserscannern ist die Erfassung von Rohrstrukturen und deren Digitalisierung in CAD-Datenform. Ein entscheidender Vorteil für das Messen mit 3D-Laserscannern ist die Möglichkeit, Freiformflächen enthaltende dreidimensionale Strukturen relativ einfach vollständig messen zu können. Als weiteres Beispiel wird die Erfassung der Oberflächenunebenheiten des Bugs einer Jacht (Länge ca. 115 m) dargestellt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    3-D Vermessen von maritimen Großstrukturen


    Weitere Titelangaben:

    Digitizing large maritime structures


    Beteiligte:


    Erscheinungsdatum :

    2003


    Format / Umfang :

    16 Seiten, 22 Bilder, 19 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch