Die ICE-Neubaustrecke Nürnberg-Ingolstadt durchquert in ihrem Südabschnitt zwischen dem Altmühltal und Ingolstadt Malmkalk-Abfolgen der Fränkischen Alb. Die dieses Gebirge prägenden, sehr wechselhaft ausgebildeten Verkarstungserscheinungen sowie deren Auswirkungen auf die dauerhafte Gebrauchstauglichkeit des Fahrwegs der ICE-Strecke beeinflussen dabei die bautechnische Ausführung der Streckenbauwerke in vielfältiger und erheblicher Weise. Der Beitrag beschäftigt sich am Beispiel der Felseinschnitte des Bauloses Süd mit den karstbezogenen Fragestellungen und den hier angewendeten praxisorientierten Lösungsansätzen, durch die die dauerhafte Stand- und Betriebssicherheit des Bauwerks auch in diesem geologisch anspruchsvollen Gebirge gewährleistet werden konnte. Es zeigte sich, dass das Bauen in oberflächennahen Karbonatgesteinen in vielerlei Hinsicht durch die vielfältigen und sehr wechselhaften Karsterscheinungen in diesem Gebirge geprägt wird. Die in diesem Beitrag vorgestellten Verfahren wie Vergießen offener Strukturen, Aushub und Betonverfüllung, Injektion sowie Bodenaustausch haben sich dabei gut bewährt. Die Beherrschung der umfangreichen Probleme und Gefährdungen, denen eine moderne Hochleistungs-Bahnstrecke unter diesen Umständen ausgesetzt ist, wird auch bei zukünftigen Projekten in vergleichbaren geologischen Verhältnissen im Mittelpunkt des Interesses stehen.
In its southernmost part - located between the Altmühl valley and the city of Ingolstadt - the new highspeed-railway line Nuremberg-Ingolstadt encounters jurassic lime-stone series. These limestones show various and inhomogeneously distributed karst phenomena. Due to the considerable impact of these structures on the long-time-reliability of the railway line, planning and construction works are strongly influenced by measures to investigate and improve the encountered rock mass. This paper deals with the problems and solutions for karst phenomena in the open cuts of the construction lot 'south' of the Nuremberg-Ingolstadt highspeed railway line.
Baubegleitende Karsterkundung und -sanierung in den Felseinschnitten des Bauloses Süd
Detecting and redeveloping karst structures in the open cuts of lot south/highspeed railway line Nuremberg-Ingolstadt
Felsbau ; 23 , 1 ; 41-47
2005
7 Seiten, 8 Bilder, 7 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Gebirge , Fels , Baugrund , Gefahrenzone , Erkundung , Tunnelbau , Fahrbahn , Bauausführung , Geologie , Tektonik , Dolomit , Gestein , geophysikalische Messung , Aufschlussbohrung , Kartierung , Schutzmaßnahme , Standsicherheit , Vergießen (Fügen) , Injektion , Bodenverfestigung , Verkehrsanlage , Einschnitt
Baubegleitende Kostenprognose bei Megaprojekten - am Beispiel Tunnelbau
IuD Bahn | 2004
|HENRY – Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) | 2017
|IuD Bahn | 1994
|Sanierung Sonderabfalldeponie Malsch
IuD Bahn | 1995
|