Durchführbarkeitsuntersuchungen zum Einsatz des Transrapid-Systems im Fern- und Regionalverkehr zeigen, dass die berührungsfreie Fahrtechnik im spurgebundenen Verkehr deutliche Vorteile bietet. Besonders hervorzuheben sind Sicherheit, Umweltverträglichkeit und Attraktivität für die Fahrgäste (kurze Reisezeit, Pünktlichkeit und hoher Fahrkomfort). Um die Wettbewerbsfähigkeit des Transrapid-Systems zu erhalten und kontinuierlich zu steigern ist die Weiterentwicklung unter Berücksichtigung des aktuellen Stands der Elektrotechnik, des Fahrzeugbaus und des Bauwesens notwendig. Insbesondere Innovationen mit einem hohen Potenzial zur Reduzierung der Kosten der Investition als auch des Betriebs müssen prioritär Berücksichtigung finden. Aus Kostenanalysen lässt sich ableiten, dass insbesondere der Aufwand für die stationären Anlagen die Wirtschaftlichkeit und Durchsetzbarkeit von Transrapid-Verkehrsverbindungen entscheidend beeinflussen. Der zu erwartende Fortschritt für Fahrgäste, Anlieger und Betreiber durch Weiterentwicklung der Fahrweg- und Fahrzeugtechnik wird beschrieben.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Entwicklungspotenzial des Transrapid für zukünftige Einsatzfelder


    Beteiligte:


    Erscheinungsdatum :

    2004


    Format / Umfang :

    12 Seiten, 7 Bilder, 4 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch