Das neue Bordnetz für die kommende Generation der BMW-Motorräder ist u.a. durch CAN-Bus basierte Datenkommunikation der Steuergeräte und durch Kosten- und Gewichtsreduzierung durch verminderte Komplexität des Kabelbaumes gekennzeichnet. Da die neue Bordnetzgeneration bei BMW Motorrad durch seine Funktionalitäten definiert ist und nicht zwingend durch seine Komponenten, ist eine gute Skalierbarkeit des Bordnetzes gegeben. Somit stellt das neue Bordnetz eine ideale Grundlage für die Entwicklung der Elektrik/Elektronik weiterer Modellvarianten von BMW Motorrad dar. Die funktionalen Anforderungen unterschiedlichster Fahrzeugtypen können innerhalb einer Bordnetzkonfiguration abgebildet werden. So können auch Funktionalitäten für verschiedene Modellvarianten relativ leicht zu einer bestehenden Konfiguration hinzugefügt werden. Alle Steuergeräte sind flashprogrammierbar, so können auch zukünftige funktionale Innovationen aufwandsarm bei bereits ausgelieferten Fahrzeugen nachgerüstet werden. Darüber hinaus sind die meisten Steuergeräte auch codierbar, das heißt, von Sonderausstattungen abhängige Merkmale (z.B. Griffheizung), können in den Steuergeräten softwaremäßig aktiviert werden. Für den Kunden bringt dies den Vorteil, dass bestimmte Funktionsumfänge in der Handelsorganisation einfach nachgerüstet werden können. Vor allem mit Einführung der neuen CAN-Bus Bordnetzgeneration hat BMW Motorrad technologisch einen weiteren, großen Schritt nach vorne getan. Dabei wurde die im Automobilbau bewährte CAN-Bus Technologie hinsichtlich der motorradspezifischen Belange optimiert und durch Einsatz elektronischer Halbleitersicherungen mit Bezug auf den Bordnetz-Gesamtverbund optimiert. Mit der modernen digitalen Technik und der konsequenten Diagnosefähigkeit ist BMW Motorrad bereits heute für künftige gesetzliche Anforderungen gut gerüstet. Der ganzheitliche funktionale Ansatz, verbunden mit einem Entwicklungsprozess vom virtuellen hin zum realen System, wird bei gleichzeitig erhöhter Testtiefe Entwicklungszeiten verkürzen und die Basis für neue, auch sicherheitsrelevante Bordnetzfunktionen darstellen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Zukunftsfähige Bordnetzkonzepte bei BMW Motorrad


    Weitere Titelangaben:

    Concepts for future electrical systems in BMW motorcycles


    Beteiligte:


    Erscheinungsdatum :

    2004


    Format / Umfang :

    19 Seiten, 11 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Motorrad-Bremseinrichtung und Motorrad

    TAJIMA YOSHIKI | Europäisches Patentamt | 2021

    Freier Zugriff

    Vorderradaufhängung für ein Motorrad, Motorrad

    MÖRBE MATTHIAS | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff

    Motorrad

    TOMURA KINEO / FUKAYA KAZUYUKI / ABE TAKAYUKI et al. | Europäisches Patentamt | 2021

    Freier Zugriff

    Motorrad

    MURAKAMI YOSUKE / HACHISUKA TADASHI / KASUGA TAKAHIRO et al. | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff

    Motorrad

    MURAKAMI YOSUKE / HACHISUKA TADASHI / KASUGA TAKAHIRO et al. | Europäisches Patentamt | 2019

    Freier Zugriff