Die Netzwerksynthese besteht in der Suche nach Infrastrukturen (z.B. Telekommunikationsnetze, Transportwege oder Produktionskapazitäten), die für unterschiedliche Zwecke (Verkehr, Datenübertragung, Arbeitsabläufe etc.) nach vorgegebenen Zugangsbedingungen und Zeitplänen zur Verfügung gestellt werden sollen. Als Kenngrößen gehen Kapazität von Verbindungen und Knotenpunkten, ihre Positionierung innerhalb einer vorgegebenen Geometrie, Nutzungstarife und die Leitweglenkung in die Synthese ein. Die Netzwerksynthese werden mathematische Verfahren wie linearer Programmierung, Graphentheorie, Optimierung, Warteschlangentheorie, Spieltheorie und Flusstheorie verwendet. In der Flusstheorie werden beispielsweise jedem Bogen drei Objekte zugeordnet, die jeweils einen oder mehrere 'Flüsse' (z.B. Datenflusse, Verkehrsströme), die Verbindungskapazität (Netzinfrastruktur und Weglenkung) und die Verbindungskosten repräsentieren. Der Nutzen der vorhandenen leistungsfähigen Algorithmen relativiert sich an zwei Voraussetzungen, erstens die Ermittlung der korrekten Eingangsdaten für die Synthese (Machbarkeit, Nachfrageelastizität, Verfügbarkeit, Kosten) und zweitens die Auswertung der Ergebnisse im Hinblick auf ihre mittelfristigen technischen und finanziellen Auswirkungen und mögliche Akzeptanzprobleme. In einem numerischen Experiment wurde untersucht , wie sich die Anzahl der Knoten, Bogen und Start-Ziel-Paare auf die Ergebnisse linearer Programmierung, die exakten 'Branch-and-Bound'-Lösungen und die Resultate eines auf lokaler Optimierung basierenden heuristischen Tabu-Suchverfahrens auswirken. Die Ergebnisse zeigen, dass die Rechenzeit bei Annahme eines ganzzahligen Infrastrukturvektors und bei hoher Anzahl von Verbindungsleitungen zunimmt. Die besten Ergebnisse lassen sich mit dem heuristischen Verfahren erreichen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Synthese de reseaux et applications aux transports et a la logistique: une problematique emergente


    Weitere Titelangaben:

    Verfahren der Netzwerksynthese und ihre Anwendung auf Transport und Logistik


    Beteiligte:


    Erscheinungsdatum :

    2005


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 1 Tabelle, 28 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Französisch




    TRANSPORTS: TRACABILITE, CONTROLE, LOGISTIQUE, VALIDATION

    Guillemin, C. / Societe Francaise de Transfusion Sanguine | British Library Conference Proceedings | 2003


    Les transports, des maillons des chaînes logistique

    Batisse, Françoi | IuD Bahn | 2000


    Salon International des Transports et de la Logistique

    British Library Online Contents | 2002