Die Linde-Tochter STILL hat einen wasserstoffbetriebenen Brennstoffzellen-Gabelstapler entwickelt, der in dem Beitrag vorgestellt wird. Bisher wurden Gabelstapler mit einer Traktionsbatterie auf Blei-Säure-Basis ausgestattet. Die Eigenschaften dieser Batterien waren auch die Mindestanforderungen für die Brennstoffzellen. Die Batterie hat ein Eigengewicht von 1,6 t, ein Volumen von 1 m3, eine Energieladung von 600 Ah bei einer Spannung von 80 V und umfasst ohne Tiefentladung einen nutzbaren Energieinhalt von 40 kWh. Im normalen Einsatz reicht dies für etwa 8 Stunden. Es können 800 bis 1500 Ladezyklen durchgeführt werden. Die Ladezeit beträgt 5 bis 12 Stunden. Bei einem Stapler mit Brennstoffzelle war Folgendes gefordert: Die Batterie sollte durch ein komplettes, gleichwertiges System ausgetauscht werden. Es sollte keine Einschränkungen hinsichtlich Tragfähigkeit, Reichweite, Fahr- und Hubdynamik geben und identische Leistungsdaten zu einem batteriebetriebenen Stapler haben. Daher war die Speicherung der Bremsenergie zur Reichweitenverlängerung vorzusehen. Das Brennstoffzellensystem der Stapler wird mit Wasserstoff, Brennstoffzellenmodule, Kompressor, Kühler, Zwischenspeicher und Gewicht beschrieben und anschließend die funktionalen Zusammenhänge vorgestellt. Stickstoff ist in dem System ein Sicherheitselement, das den gefahrlosen Inneneinsatz ermöglicht. Deionisiertes Wasser kühlt die Zellen. Stapler müssen auf Belastungssprünge reagieren können, dies erfordert ein detailliertes Wissen der Leistungsprofile. Um unverzögert erhöhte Leistung für Belastungsspitzen abrufen zu können, wurden Kondensatoren mit Brennstoffmodulen zusammengeschaltet. Bei der Sicherheit werden höchste Sicherheitsstandards erfüllt. Die Brennstoffzellenmodule befinden sich in einem Bereich mit definierter und überwachter Durchlüftung durch einen explosionsgeschützten Lüfter. Weitere Elemente befinden sich in einem quergelüfteten Bereich. Die H2-Tankleitung wird mit einem großen Hebel des Tankstutzens druckdicht und kraftschlüssig verriegelt. Es gibt zwar noch keine Serienfertigung, aber seit 2004 ist beim Flughafen München der erste Brennstoffzellenstapler in Betrieb. Die angestrebte Betriebsdauer von 8 Stunden pro Tankfüllung wird sogar übertroffen. Er ist gut handhabbar und hat sehr gute Fahrleistungen. Weiter hat der Stapler folgende Vorteile: Tanken statt Laden, kein Batteriewechsel, höhere Leistungs- und Energiedichte, keine CO2-Emissionen und problemloser Mehrschichtbetrieb.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Beim Heben gibt's nur Wasserdampf. Gabelstapler mit Brennstoffzelle


    Beteiligte:


    Erscheinungsdatum :

    2004


    Format / Umfang :

    7 Seiten, 7 Bilder, 1 Quelle



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    KLEMMVORRICHTUNG ZUM HEBEN VON LASTEN UND GABELSTAPLER MIT EINER SOLCHEN VORRICHTUNG

    FORONI PIETRO / BOVO NICOLA | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff

    Finite-Elemente-Berechnung beim Gabelstapler

    Rittmann,U. / Clark-Maschinenfabrik,Muelheim / SDRC Struct.Dyn.Res.Corp.,US | Kraftfahrwesen | 1981



    Gabelstapler

    KAWAUCHI AKIHISA / UCHIDA KOJI / IMAOKA KENGO et al. | Europäisches Patentamt | 2021

    Freier Zugriff