Mit einer energieoptimalen Fahrweise von Elektrotriebfahrzeugen lassen sich reduzierte Energieverbräuche der Fahrzeuge und reduzierte Belastungsspitzen im Netz erreichen. Eine zur Ermittlung des Einsparpotentials erstellte Energiebilanz zeigt den großen Einfluß der Antriebsverluste und der Hilfsbetriebeverbräuche. Mit Hilfe der Diskreten Dyamischen Programmierung wird eine Zugfahrt-Simulierung vorgenommen und an einem Beispiel demonstriert, daß bei einer Fahrzeitverlängerung von 7,5% eine Einsparung von 22% beim spezifischen Energieverbrauch errreichbar ist. Fazit: Energie geht bei hohen Geschwindigkeiten und Leistungen verloren - bei ausreichend Zeit sind beide Bereiche zu meiden. Fahrzeit geht bei niedrigen Geschwindigkeiten verloren, deshalb ist in diesem Bereich mit hoher Zugkraft zu beschleunigen, und Geschwindigkeitsbeschränkungen sollen präzise angefahren werden und eingehalten werden. Wann immer möglich, ist auf den Einsatz der dissipativen Bremssysteme zu verzichten.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Energie sparende Fahrweise unter Berücksichtigung der Antriebsverluste


    Weitere Titelangaben:

    Energy saving train running considering drive losses


    Beteiligte:
    Meyer, Markus (Autor:in)

    Erschienen in:

    Elektrische Bahnen ; 102 , 11 ; 494-498


    Erscheinungsdatum :

    2004


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 6 Bilder, 10 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch