Die bisher vernachlässigte Infrastruktur im Bereich Häfen und Wasserstraßen erfordert hohe Investitionen, die nicht mehr durch eine weitere öffentliche Verschuldung aufgebracht werden können. Im Rahmen eines Workshops des Fachausschusses Consulting der Hafenbautechnischen Gesellschaft (HTG) wurden deshalb die verschiedenen Aspekte einer Privatfinanzierung solcher Vorhaben über PPP-Modelle (Public-Private-Partnership) diskutiert. Schwerpunkte bildeten dabei die rechtlichen Rahmenbedingungen, das große Konfliktpotential Privatwirtschaft versus Gemeinwesen, die Finanzierung und Gewinnsicherung, die Sicherung gegen Mißbrauch sowie die vertragliche Gestaltung solcher Modelle. Grundsätzlich scheinen alle offenen Fragen lösbar, und als günstigste Finanzierungsvariante bieten sich Investmentfonds in Verbindung mit Banken an. Die Verwaltung sollte den Baubedarf definieren, eine Bauvorgabe liefern und sich in beliebiger Höhe mit Eigenkapital beteiligen. Wesentlicher Vorteil ist, daß die benötigten Investitionen unmittelbar zur Verfügung stehen; nachteilig sind die zweifellos höheren Gesamtkosten gegenüber einer Realisierung durch die öffentliche Hand sowie die Tatsache, daß die späteren Nutzer dann über Maut o.ä. zur Kasse gebeten werden. Die Thematik wird auch in den nächsten Heften weiter behandelt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    PPP - Privates Geld baut Infrastruktur


    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2004


    Format / Umfang :

    3 Seiten



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch