In dem Artikel wird ein Blick auf den weltweiten Markt für Bohrausrüstungen im Offshore-Einsatz geworfen. 2003 bis 2004 wurden 1,6 Mrd USD in 7 neue mobile Offshore-Bohreinheiten investiert, davon sind 6 Halbtaucherplattformen. Die Firma GlobalSantaFe wird bald 2 neue Halbtaucherplattformen für ultratiefe Gewässer, neben ihren 9 Halbtaucherplattformen, 4 Bohrschiffen und 45 Jack-Ups (Hubinsel) besitzen. Die neuen Plattformen können in 7500 ft Wassertiefe eingesetzt werden. Jede kostete einschließlich Ausrüstung 285 Mio USD. Beide werden 2005 ausgeliefert und im Golf von Mexiko eingesetzt (für 210000 sowie 180000 USD/Tag). 2 weitere neue Halbtaucher der Firma Petrodrill Offshore sind auf dem Weg zum Einsatz in Brasilien und Curacao. Die Konstruktionskosten betrugen 250 Mio USD. In das Kaspische Meer wurde von der Firma Maersk Contractors AS 2003 eine neue Halbtaucherplattform geliefert. Eine weitere Plattform ist derzeit noch im Bau und soll 2005 fertiggestellt werden und wird etwa 220 Mio USD kosten und soll auch im Kaspischen Meer eingesetzt werden. Die 5 neuen Plattformen werden im Artikel mit Größe, Ausrüstung und Verträgen vorgestellt. Die Firma Noble Corp. erklärt, dass sie Schiffskörper für 4 Halbtaucherplattformen zur Verfügung hat, drei davon könnten innerhalb von 5 Jahren in Betrieb genommen werden. Eine weiterer Halbtaucher-Bohrtender ist in Singapur im Bau und soll 2005 ausgeliefert werden, die Kosten liegen bei 94 Mio USD. Weltweit ist der Markt für schwimmende Bohreinrichtungen besser geworden. 2004 waren 80,2 % der Halbtaucher weltweit unter Vertrag, 69,2 % der Bohrschiffe und 70,8 % der Bohrtender. Die durchschnittliche Tagesrate lag 2004 für Tiefsee-Halbtaucher bei 116000 USD, für Plattformen von 1500 bis 4000 ft Wassertiefe bei 74000 USD und für das Flachwasser bei 59000 USD sowie für Bohrschiffe bei 149000 USD und für Tender bei 44000 USD. Nur 4 der 11 Bohrschiffe für bis zu 4000 ft Wassertiefe waren im Einsatz, hingegen 23 der 27 Tiefsee-Bohrschiffe. 29 % der 585 Offshore-Bohrausrüstungen sind Halbtaucher, 65 % Jack-Ups und 16 % Bohrschiffe. Die meisten Halbtaucher sind im Golf von Mexiko und vor Brasilien im Einsatz. Einige Gebiete der Welt werden in Bezug auf Aktivitäten näher dargestellt. Zum Schluss wird der Markt in den USA beschrieben: Die Nachfrage nach schwimmenden Bohrausrüstungen ist zurückgegangen. Die Auslastungsrate lag bei 74 %. Die Tagesrate fiel von 190000 auf 90000 USD, für 2005 wird wieder eine Zunahme erwartet.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    New floaters poised to enter improving deepwater rig market


    Weitere Titelangaben:

    Der weltweite Markt für schwimmende Bohreinrichtungen


    Beteiligte:
    Rach, Nina M. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Oil and Gas Journal ; 102 , 44 ; 51-55


    Erscheinungsdatum :

    2004


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 6 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch






    Extreme Motion Predictions for Deepwater TLP Floaters for Offshore Wind Turbines

    Jensen, J.J. / Mansour, A.E. | British Library Conference Proceedings | 2006


    World's fastest train poised to enter service

    Niklass, Ralf | Tema Archiv | 2014


    Regional EMU is poised to enter service

    Hondiu, Harry | IuD Bahn | 2008