Knochenverlust, Muskelatrophie , kardiovaskuläre Phänomene und veränderte Immunantworten sind auffällige physiologische Änderungen bei Weltraumflügen. Bei dem Versuch, Ursachen für diesen Knochenverlust zu finden, ist zu bedenken, dass alle Änderungen der physiologischen Parameter und die des Metabolismus auf das Skelettsystem einwirken. Für den Knochen ist jedoch in besonderer Weise die Rolle der Gewichtsbelastung bedeutend. Für diesen Parameter haben wir keinen adäquaten Ersatz gefunden, der einen Knochenverlust im Weltall verhindern könnte. Während des Studiums dieses Problems haben wir viel über Knochenphysiologie gelernt und unser Wissen vermehrt, wie normaler Knochen gebildet und erhalten wird. Zur Zeit haben wir aber immer noch kein Modell auf der Erde, das den Knochenverlust im All imitiert. Ähnlichkeiten zur Osteoporose fallen allerdings auf. Wenn eine normale Knochenstruktur auf die Einwirkung mechanischer Kräfte und Gewichtsbelastung mit Knochenneubildung antwortet, wird der geschwächte osteoporotische Knochen möglicherweise brechen. Das Studium des Skelettsystems im schwerelosen Zustand wird am Ende präventive Maßnahmen gegen Knochenverlust ergeben und eine Basis dafür schaffen, dass die Besatzung bei langen Weltraumflügen vor Knochenverlust geschützt werden kann. Als zusätzlicher Nutzen werden sich möglicherweise Methoden zur Behandlung von Knochenverlust bei Patienten auf der Erde ergeben.

    Major physiological changes which occur during spaceflight include bone loss, muscle atrophy, cardiovascular and immune response alterations. When trying to determine the reason why bone loss occurs during spaceflight, one must remember that all these other changes in physiology and metabolism may also have impact on the skeletal system. For bone, however, the role of normal weight bearing is a major concern and we have found no adequate substitute for weight bearing which can prevent bone loss. During the study of this problem, we have learned a great deal about bone physiology and increased our knowledge about how normal bone is formed and maintained. Presently, we do not have adequate ground based models which can mimic the tissue loss that occurs in spaceflight but this condition closely resembles the bone loss seen with osteoporosis. Although a normal bone structure will respond to application of mechanical force and weight bearing by forming new bone, a weakened osteoporotic bone may have a tendency to fracture. The study of the skeletal system during weightless conditions will eventually produce preventative measures and form a basis for protecting the crew during long term space flight. The added benefit from these studies will be methods to treat bone loss conditions which occur here on earth.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Space flight and bone formation


    Weitere Titelangaben:

    Raumflug und Knochenbildung


    Beteiligte:
    Doty, S.B. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2004


    Format / Umfang :

    11 Seiten, 23 Bilder, 1 Tabelle, 19 Quellen




    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Inhibition of bone formation during space flight

    Morey, E. R. / Baylink, D. J. | NTRS | 1978


    Countermeasures against space flight related bone loss

    Leblanc, Adrian / Schneider, Victor | NTRS | 1992


    Effect of space flight on bone strength

    Spengler, D. M. / Morey, E. R. / Carter, D. R. et al. | NTRS | 1982


    Bone and body mass changes during space flight

    Schneider, V. / Oganov, V. / LeBlanc, A. et al. | British Library Conference Proceedings | 1996


    Bone and body mass changes during space flight

    Schneider, V. | Online Contents | 1995