Bei modernen Karosseriestrukturen, die sich in Schalen-, Space-Frame- und Hybridbauweisen gliedern, stehen neben den wirtschaftlichen Zwängen Designansprüche sowie Gewichts- und Festigkeitsoptimierungen im Mittelpunkt der Entwicklung. Innovative Werkstoffe und Halbzeuge werden neben anderen Maßnahmen eingesetzt, um diese Ziele zu erreichen. Dafür müssen Fügeverfahren wie Stanznieten, Laserschweißen und Kleben weiter entwickelt werden. Der Beitrag berichtet über aktuelle Arbeiten auf diesem Gebiet im Thyssen-Krupp-Konzern. Kapitelüberschriften: Karosseriebauweisen; Tendenzen der Leichtbaugestaltung mit Gussbauteilen, Strangpressprofilen, Aluminiumblechen; Fügetechniken; Trends im Fokus des Leichtbaus wie etwa Hybridstrukturen aus Stahl und Aluminium. Die Ausführungen werden mit farbigen Abbildungen illustriert, die Entwurfszeichnungen für Bauteile und Bauteilgruppen zeigen, um das Potenzial für Gewichtseinsparung zu demonstrieren. Einige Fotos zeigen Nietwerkzeuge und Nietverbindungen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Produkt- und Prozess-Engineering im Fokus des Leichtbaus


    Beteiligte:
    Hocher, Ulrich (Autor:in) / Hage, Michael (Autor:in) / Keller, Thomas (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2004


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 7 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Komplexität des Leichtbaus im Pkw

    Haldenwanger, H.G. | Tema Archiv | 2001



    Konstruktive Prinzipien des Leichtbaus

    Klein,B. / Univ.Kassel,DE | Kraftfahrwesen | 1988


    Die Bedeutung des Leichtbaus für Schienenfahrzeuge

    Sauer, Bernd | Online Contents | 1995