Das Feld Ormen Lange in der nördlichen Nordsee soll ab Herbst 2007 pro Tag 50 bis 70 Millionen Kubikmeter Erdgas fördern. Möglich wird dies durch zwei neue Vorgehensweisen - erstens virtuelle Bohrungsvorbereitung und zweitens Erschließung in der Tiefe ohne Plattform, mit direktem Zugang zu Pipelines, die ans Festland führen. Bei der Cave-Technologie (Schlumberger Information Systems) wandert der Geophysiker virtuell durch ein mögliches Bohrloch und schaut sich die Schichten an, bevor gebohrt wird. Unterwasser-Roboter erstellen die Installationen, in diesem Fall in 900 m Tiefe. An diesem Standort liegt die Temperatur unter dem Gefrierpunkt, weshalb ein Frostschutzmittel (Monoethylenglykol) zugeführt werden muss, um die Entstehung von gashaltigem Eis (Gashydratpfropfen) zu verhindern. Hydro, ein norwegischer Energiekonzern und Aluminiumhersteller, leitet das Projekt. 2005 soll die Vorbohrung der Produktionslöcher unter der Regie von Shell beginnen. Erst nach zehnjähriger Förderung könnte es notwendig werden, zusätzlich eine Booster-Plattform zu errichten, damit das Gas das Festland erreicht. Das Projekt soll den Gasexport von Hydro bis 2010 verdoppeln und Norwegen zum drittgrößten Gasexporteur der Welt machen. Vergleichbare Projekte hat Hydro auch mit Partnern in Kanada, Angola und voraussichtlich am Golf von Mexiko.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Virtuelle Schatzsuche unter See. Verbesserte Exploration und Gasförderung ohne Plattform in Norwegen


    Erschienen in:

    Energie Spektrum ; 19 , 11 ; 26-27


    Erscheinungsdatum :

    2004


    Format / Umfang :

    2 Seiten, 1 Bild



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch