SMC (Sheet Moulding Compound) ist eine faser- und füllstoffverstärkte Polyesterharzmasse, die im Pressverfahren verarbeitet wird. Es werden Anwendungsbeispiele an BMW Fahrzeugen, Grenzen des Werkstoffsystems und Verfahrens sowie aktuelle und zukünftige Entwicklungsziele vorgestellt. Im Kleinserienbereich werden vorrangig horizontale Bauteile realisiert. Als Beispiele werden der Heckfensterrahmen des Z8, die Heckklappe des M3 CSL und das Hardtop des Z4 gezeigt. Bei mittleren und großen Serien (50.000 bis 150.000 Fahrzeuge) spielen Designanforderungen sowie die Integration von Anbauteilen eine zunehmende Rolle. Wichtig sind auch ideale Arbeitsabläufe und die Temperatureigenschaften. Die SMC werden im Lackierungsprozess während 20 Minuten auf 195 Cel erwärmt. Beispiele sind Spoiler und die Heckklappe des Modells 6. Wesentliche Bauteil-Qualitätseigenschaften werden bestimmt durch die Verarbeitungsqualität des Halbzeugs, Aufbau und Positionierung im Werkzeug, Temperaturführung, Zeiten und Drücke im Pressprozess, Vakuumtechnik und Kühlung in der Form. Die nachfolgenden Finish- und Montageprozesse werden kurz genannt. Die zukünftigen Anforderungen betreffen HC-Emissionsreduzierung, Oberflächenstruktur, Weiterentwicklung der Verarbeitungsverfahren und Gewichtsreduzierung.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Aktuelle und zukünftige Anforderungen an den Werkstoff SMC am Beispiel von Exterieurbauteilen der BMW Group


    Weitere Titelangaben:

    Current and future requirements upon thermaterial SMC exemplified by exterior components of the BMW group


    Beteiligte:
    Derks, Martin (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2004


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 7 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch