Fahrerassistenzsysteme, welche als Kopiloten die aktive Sicherheit im Kreuzungsbereich verbessern sollen, werden derzeit im Rahmen der deutschen Forschungsinitiative INVENT entwickelt. Die Initiative beschränkt sich nicht ausschließlich technologiegetrieben auf die fortlaufende Steigerung der Leistungsdaten von Fahrumgebungssensoren und deren Applikation in Fahrzeugprototypen. Im Rahmen weiterer Querschnittsprojekte soll das reale Verkehrskonfliktgeschehen möglichst früh in die Systementwicklung Eingang finden und für den tatsächlichen Unterstützungsbedarf der Autofahrer sollen praxisgerechte Ansätze entwickelt werden. Es ist bekannt, dass gerade Unfälle im Kreuzungsbereich einen wesentlichen Anteil zum Unfallgeschehen beitragen. Dies gilt verstärkt, wenn neben Konflikten mit kreuzenden Verkehrsteilnehmern auch Unfälle im Vorfeld der Kreuzungsannäherung mitberücksichtigt werden, welche durch vorbereitende Spurwechsel, durch Ablenkungen oder durch Auffahren auf Vorderfahrzeuge vor der Kreuzung entstehen. Im INVENT-Teilprojekt 'Fahrerverhalten, Mensch-Maschine-Interaktion' wurde nach weiteren Möglichkeiten zur Identifikation kritischer Beanspruchungen des Fahrers im Kreuzungsbereich und zur Ableitung möglicher Entlastungspotentiale geforscht. Für eine ausreichend genaue Erfassung der Kreuzungsumgebung reichen verfügbare Sensoren jedoch noch bei weitem nicht aus. Fahrer leisten sich im Kreuzungsbereich gelegentliche, glücklicherweise selten kritische Fehler vor allem deshalb, weil sie relevante Reize nicht rechtzeitig wahrnehmen und infolge anderweitiger Beanspruchungen 'übersehen'. Hier kann ein ausgerüstetes Fahrzeug ansetzen und die Möglichkeiten des Fahrers bei der Wahrnehmung seiner Umwelt erweitern. Im Kreuzungsinnenbereich und bei niedrigen Geschwindigkeiten verschwimmt die Grenze zwischen Warnung und Intervention. Warnungen werden entweder nicht wahrgenommen oder sie führen zu automatisierten Bremsungen. Umgekehrt können auch moderate automatisierte Bremsungen des Kopiloten gleichzeitig als Warnsignal an den Fahrer dienen (zusammen mit einem erläuternden visuellen Signal).


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Hinweis - Warnung - Abgebremst! Neue Kreuzungs-Kopiloten - mehr aktive Sicherheit?


    Weitere Titelangaben:

    Hint - warning - slow down! New co-pilots at intersections - increased active safety?


    Beteiligte:
    Zahn, Peter (Autor:in) / Ehmanns, Dirk (Autor:in) / Meitinger, Karl-Heinz (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2004


    Format / Umfang :

    20 Seiten, 3 Bilder, 12 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Hinweis Warnung Abgebremst! Neue Kreuzungs Kopiloten mehr aktive Sicherheit?

    Zahn,P. / Ehmanns,D. / Meitinger,K.H. et al. | Kraftfahrwesen | 2004


    Stark abgebremst

    Schubert, Wolfgang | IuD Bahn | 1994


    Schutzprogramm. Neue Sensorik fuer mehr aktive Sicherheit

    Blumenstock,K.U. / VDO,Schwalbach,DE / Siemens,Muenchen,DE | Kraftfahrwesen | 2003



    Interview - aktive Sicherheit durch mehr IT

    DaimlerChrysler,Stuttgart,DE | Kraftfahrwesen | 2004