Neuentwicklungen in der Fahrzeugbeleuchtung wie AFS und LED-Technologien sowie die gesetzliche Lage (z.B. Tagfahrlicht) tragen dazu bei, dass die Materialbelastung im Scheinwerfer durch hohe Temperaturen zunimmt. Andererseits ist der Anteil der verwendeten Kunststoffe aus fertigungstechnischen Gründen und zur Gewichtsoptimierung drastisch gestiegen. Ein Auswahlkriterium für Materialien ist neben optischen und finanziellen Größen auch die maximale Temperaturbelastbarkeit. Im Beitrag wird eine Methode zur Temperatursimulation in einem Scheinwerfer vorgestellt. Die Besonderheit der Methode liegt in der Kopplung einer kommerziellen Software zur strömungs- und Wärmeübertragungssimulation mit einem selbst entwickelten Strahlungssimulationsprogramm. Damit gelingt es, die korrekte Position lokaler Überhitzungen im Scheinwerfer zu bestimmen. Das entwickelte Programm bietet folgende Möglichkeiten: Berechnung der gerichteten Reflexion, Einbindung der unterschiedlichen Leuchtmittel, einfache Modellierung von Nicht-Grauen-Strahlen, Einbindung der Daten von Beleuchtungselementen (z.B. Rippen). Die entwickelte Methode wird an einem vereinfachten Scheinwerfermodell validiert und mit Hilfe numerischer Simulationen sowie durch experimentelle Untersuchungen und Infrarotmesstechnik verglichen. Mit der Kopplung der DTRM-Methode und Raytracer gelingt es, die exakte Position des Hot Spots und dessen Temperaturniveau zu bestimmen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Anwendung der Lichtsimulation zur Temperaturberechnung in einem Scheinwerfer


    Weitere Titelangaben:

    Temperature calculation of the headlamp based on light simulation


    Beteiligte:
    Senin, S. (Autor:in) / Reich, A. (Autor:in) / Karcher, C. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2004


    Format / Umfang :

    20 Seiten, 11 Bilder, 2 Tabellen, 8 Quellen




    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Anwendung der Lichtsimulation zur Temperaturberechnung in einem Scheinwerfer

    Senin,S. / Reich,A. / Karcher,C. et al. | Kraftfahrwesen | 2004


    Bewertung von Kraftfahrzeugscheinwerfern mit Lichtsimulation

    Kiel, Henning / Technische Universität Ilmenau | TIBKAT | 2012

    Freier Zugriff

    Scheinwerfer und Fahrzeug mit mindestens einem Scheinwerfer

    WALTER DOMINIK / HUMMEL BENJAMIN | Europäisches Patentamt | 2022

    Freier Zugriff

    Temperaturberechnung zur Absicherung von Hochdruckpumpen Gleitlagern

    Muellers,J. / Bosch,Stuttgart,DE | Kraftfahrwesen | 2013


    Temperaturberechnung in Scheibenbremsen Teil 1

    Krause,R. / Kohlgrueber,K. / Ges.-Hochsch.Wuppertal,Inst.f.Mess- u.Vers.-Tech. | Kraftfahrwesen | 1976