Eine neue chemisch veränderte Trennwand zwischen Anodenraum und Kathodenraum soll der Elektrolyse eine ungewöhnliche Energieeffizienz ermöglichen. Die in der Kurzmitteilung nicht näher beschriebene Trennscheibe wurde vom Autor zum Patent angemeldet. Während die herkömmliche Alkalizelle eine Spannung von mindestens 1,75 V benötigt, um mit etwa 1 A/cm2 zu funktionieren, arbeitet die neue Elektrolysezelle bereits bei 1 V und ihre Leistung steigt ab 1,23 V, der theoretisch benötigten Spannung für die Spaltung in Wasserstoff und Sauerstoff, steil an. Dieser kleine Unterschied ist deshalb so bedeutungsvoll, weil zwischen 1,23 und 1,48 V der Bereich liegt, in dem gasförmiger Wasserstoff endotherm, das heißt unter Absorption von Umgebungswärme, gebildet wird. In dem bisher üblichen Bereich über 1,48 V hingegen ist der Vorgang exotherm und ein Teil des Stromverbrauchs ist der unerwünschten Erwärmung zuzuschreiben. Deshalb hat die herkömmliche Zelle eine Energieeffizienz von 70 %, die neue Zelle hingegen von 135 %. Der Autor stellt in Aussicht, dass durch eine Zusammenschaltung von Elektrolysezellen und Brennstoffzellen eines Tages das mit Wasser betankte Wasserstoffauto möglich sein wird.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    A patent for generation of electrolytic hydrogen by a cost effective and cheaper route


    Weitere Titelangaben:

    Ein Patent für die Wasserstoffgewinnung mit einer kostengünstigen Elektrolysemethode


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2004


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 6 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch







    Cheaper access

    Online Contents | 2000


    The Quest for more Effective and Cheaper Simulator Development

    Werner, D. / American Institute of Aeronautics and Astronautics; Conferderation of European Aerospace Societies | British Library Conference Proceedings | 2011