In vielen deutschen Städten wurden 2003 Grenzwertüberschreitungen von Luftschadstoffen gemessen. Im Rahmen eines Pilotprojektes wurde in der Stadt Hagen ein Modellsystem zur Verkehrslenkung entwickelt und getestet. Dabei sollen die verkehrlichen Wirkungen prognostiziert und im Vorfeld bewertet werden. Zu Beginn des Artikels werden die Problemstellung, Ausgangssituation und allgemeine Rahmenbedingungen in Hagen dargestellt. Anschließend wird die Funktionsweise des integrierten Verkehrsplanungs- und Schadstoffmodells Polydrom der Firma System Consult beschrieben. Neben den Verkehrsmodelldaten und Verkehrsbelastungsdaten sind auch meteorologische Daten und Hintergrundbelastungen für NO2 mit einbezogen. Mit den Daten erfolgt die Prognoseberechnung Verkehr. Bei der Berechnung der Luftschadstoffemission und -immission fließen unter anderem mittlere Fahrgeschwindigkeit, Steigung, Gefälle, Fahrzeugmix, Kaltstart, Kühlstart und Kurzfristprognose für die meteorologischen Parameter mit ein. Die entwickelten Maßnahmen werden umweltabhängig prognostisch bewertet. Die Maßnahmen bestanden aus statischer Wegweisung für Lkw zu den Gewerbeschwerpunkten, Unterstützung der statischen Wegweisung durch dynamische und zeitlich begrenzbare Hinweise und dynamisch geregelte, kurzzeitige Verbote für Lkw für den Märkischen Ring. Die Wirkung dieser Maßnahmen wurde nicht nur für den Märkischen Ring sondern auch an 5 weiteren kritischen Straßenabschnitten und das Verhältnis zur Gesamtbelastung untersucht. Die Reduktion der Lkw-Belastung am Märkischen Ring beträgt je nach Maßnahme 5 %, 17 % und 100 %. Die Lkw's verteilen sich auf Alternativrouten und erzeugen dort Mehrbelastungen, die, bis auf Maßnahme 3, nur geringfügig sind. Die Berechnungen der Immissionsbelastungen am Märkischen Ring zeigten deutliche Entlastungen. Die Kombination von statischer Beschilderung zur Lkw-Führung und dynamischer Beschilderung mit frühzeitigem Hinweis auf eine Durchfahrtsperre für Lkw ab 3,5 t am Märkischen Ring senkt die Luftschadstoffe kurz- als auch mittelfristig effektiv. Da dies in anderen Straßenabschnitten zu einer Verschlechterung der Luftqualität führt, sind weitere Maßnahmen für die betreffenden Abschnitte nötig. Es gibt in Hagen nur sehr wenige Alternativrouten zum Innenstadtring. Daher wurde ein flexibles Regelungssystem entwickelt, dass in Spitzenzeiten die maximale Luftschadstoffreduzierung in den kritischen Bereichen ermöglicht und den Eingriff in das Verkehrsnetz minimiert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Pilotprojekt Hagen: Die Planung und die Bewertung von verkehrslenkenden Maßnahmen im Rahmen der Luftreinhaltung


    Beteiligte:
    Gericke, F. (Autor:in) / Rau, M. (Autor:in) / Rham, C. de (Autor:in)

    Erschienen in:

    Immissionsschutz ; 9 , 2 ; 52-60


    Erscheinungsdatum :

    2004


    Format / Umfang :

    9 Seiten, 6 Bilder, 1 Tabelle, 5 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch