Die EU-Erweiterung führt zu einem rasanten Anstieg des Güterverkehrs. Obwohl die neuen Staaten nur über ein schlecht ausgebautes Autobahnnetz verfügen, wird sich auch dort der Frachtanteil mehr und mehr von der Schiene auf die Straße verlagern. Das bedeutet einen wachsenden Markt für Auflieger, denn entgegen gängiger Ansicht investieren die Oststaaten massiv in moderne Fahrzeugflotten, um konkurrenzfähig zu sein. Allerdings erschweren klare Regelungen in Europa den grenzüberschreitenden Verkehr, angefangen von unterschiedlichen Regelungen der Transportsicherung bis zu den unterschiedlichen Kontrollinstanzen. Firmen wie Schmidt Cargobull haben sich darauf eingestellt und stellen Auflieger her, deren Flexibilität einerseits optimale Auslastung bei minimalem Ladezeitaufwand ermöglichen und andererseits die Einhaltung der unterschiedlichen gesetzlichen Vorgaben sicherstellen soll. Dies betrifft sowohl Aufbauhöhen und Fahrwerksanforderungen wie auch Sicherungssysteme, Einteilungseinrichtungen oder die mehrsprachige Verfügbarkeit aller Dokumente und Anleitungen. Basis bei Schmidt Cargobull ist ein modulares System, das für den Hersteller zu einer deutlichen Reduzierung der Einzelteile geführt hat. Die einzelnen Komponenten werden unter hohen Qualitätsansprüchen vorgefertigt, versendet und am Zielort montiert. Die Nutzung moderner Kommunikationsformen bei Beratung, Verkauf und Service ist selbstverständlich und wird durch ein enges Service-Partnernetz unterstützt. Automatisierte Produktion, Telematiksysteme und eine durch die hohe Durchdringung des Marktes sichergestellte Ersatzteilversorgung gewährleisten einen zuverlässigen Betrieb und einen hohe Wiederverkaufswert der Auflieger.
Neue EU: Aufliegermarkt profitiert
New EU: profit for the trailer market
Internationales Verkehrswesen ; 56 , 7/8 ; 332-334
2004
3 Seiten, 2 Bilder
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Schweiz profitiert von Grenzöffnung
IuD Bahn | 2008
|Sechsganggetriebe profitiert von FMEA
Kraftfahrwesen | 2004
|Güterverkehr profitiert vom Wirtschaftsaufschwung
IuD Bahn | 1994
|Just-in-Time-Beschaffung:Wer profitiert?
Kraftfahrwesen | 1989
|Güterverkehr profitiert von Osteuropa
IuD Bahn | 2009
|