Es wird über die verfahrenstechnische Umsetzung eines Frontendbauteils in der Tailored LFT Technologie berichtet. Zur Erfüllung der Bauteilspezifikationen wurde zusätzlich zum langfaserverstärkten Polypropylen aus dem LFT-D-ILC- Verfahren eine bauteilspezifische Gewebeverstärkung ins Bauteil eingebracht. Die verfahrenstechnische Weiterentwicklung der LFT-D-ELC Technologie umfasst dabei eine servogeregelte Plastifikatdüse, mit der profilierte Plastifikate erzeugt werden, ein zweifaches Plastifikatbereitstellungsband für synchrone Aufnahme zweier Plastifikatstränge durch den Greifer und ein automatisiertes Heiz- und Transfersystem, mit dem Gewebeverstärkung und Plastifikate im Presswerkzeug optimal positioniert werden. Mit den neu entwickelten flexiblen Plastifikatgeometrien und dem automatisierten Transfersystem für Plastifikat und Gewebe konnten alle geforderten Spezifikationen des Prototypenbauteils (Frontend BMW 3er) erfüllt werden. Durch den Einsatz der neuen Servodüse in weiteren Anwendungen, wie zum Beispiel bei der Fertigung einer Unterbodenverkleidung, wurde die Presskraft signifikant reduziert und Bauteildicken von bis zu 1,5 mm realisiert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Strukturbauteile aus lokal endlosfaserverstärkten langfaserverstärkten Thermoplasten - Tailored LFT


    Beteiligte:
    Henning, F. (Autor:in) / Geiger, O. (Autor:in) / Brüssel, R. (Autor:in) / Krause, W. (Autor:in) / Ernst, H. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2004


    Format / Umfang :

    15 Seiten, 14 Bilder, 1 Tabelle, 10 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch