Seit einigen Jahren ist im Automobilbau die Luftfederung wieder aktuell. Vor allem die Passagiere in der automobilen Premiumklasse und den großen SUVs genießen wieder die Vorzüge der Luftfederung. Im Gegensatz zu den Vorfahren, deren Systeme mit Hilfe aufwändiger Mechanik, Hydraulik und Pneumatik gesteuert wurden, übernimmt heute vorwiegend Elektronik und Elektrik diese Funktionen. Der Kompromis zwischen Fahrkomfort und Handlingverhalten, den alle herkömlichen Feder-Dämpfer-Systeme mangels Regelungsmöglichkeiten bislang eingehen müssen, kann in etlichen Bereichen vermieden werden. Viele Zusatzfunktionen lassen sich kostengünstig implementieren. Generell weisen Luftfederfahrwerke eine progressive Federkennlinie auf, das Fahrwerk wird bei zunehmendem Federweg härter. Die Federwege und Aufbaubeschleunigungen werden über Sensoren erfasst. Daraus errechnet die Elektronik die Niveaulage der Karosserie und korrigiert diese bei Bedarf durch Nachfüllen oder Ablassen von Luft in den Federn. Luftfederfahrwerke lassen sich im Höhenniveau einfach anpassen, was besonders bei geländegängigen SUVs ein wichtiger Vorteil ist. Die gängigste Bauform der Luftfederfahrwerke ist das außen geführte Luftfederbein, in dem Feder und Dämpfer koaxial ineinander sitzen. So können die bewährten McPherson-Achsen realisiert werden. Es gibt auch Bauarten, bei denen die Anlenkpunkte von Stoßdämpfer und Feder getrennt sind, so dass die beiden Bauteile servicefreundlich nebeneinander montiert werden können. Im Regelfall werden Luftfedern an allen vier Rädern verbaut. Es gibt aber auch Ausnahmen, ein Beispiel dafür ist der 5er Touring von BMW, der die Luftfederung serienmäßig nur an der Hinterachse aufweist. Bei Continental Teves, einem führenden Unternehmen in Sachen Luftfahrwerk, wird daran gearbeitet, die Feder und den Dämpfer zu einem Bauteil zusammenzufassen. Ein derartiger Luftfederdämpfer kann deutlich leichter und kleiner sein als die Kombination aus Luftfeder und Öldruckdämpfer. Neben der Gewichtsersparnis ist der Zugewinn an Komfort ein wichtiges Argument. Mit dem Luftfederdämpfer lässt sich das Fahrwerk von der Karosserie mechanisch nahezu vollständig entkoppeln. Als Folge lassen sich auch härtere Elemente ohne Komforteinbußen einsetzten. Luftfederdämpfer arbeiten zudem nahezu verschleißfrei.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Wie auf Wolken. Luftfederungssysteme bringen Fahrkomfort und verbessern die Sicherheit


    Weitere Titelangaben:

    Air spring systems bring driving comfort and enhance the safety


    Beteiligte:
    Mareis, Thomas (Autor:in)

    Erschienen in:

    Krafthand ; 77 , 10 ; 18-21


    Erscheinungsdatum :

    2004


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 5 Bilder, 1 Tabelle



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    Mehr Sicherheit und Fahrkomfort mit neuem Antibeschlagsensor

    Schmitt, H.M. / Bach, J. / Polzer, T. et al. | Tema Archiv | 2003


    Mehr Sicherheit und Fahrkomfort mit neuem Antibeschlagsensor

    Schmitt,H.M. / Bach,J. / Polzer,T. et al. | Kraftfahrwesen | 2003


    Mehr Sicherheit und Fahrkomfort - Infrarotkamera, Nebelsensor, Abstandsradar

    Schwab,B. / Opel,Ruesselsheim,DE | Kraftfahrwesen | 1994