Mit zunehmender Verbreitung von elektronischen Unterhaltungs- und Informationssystemen im Fahrzeug und deren stetig steigenden Umfang an Funktionalitäten, vor allem aber auch wegen der sie hier bietenden Gestaltungs- und Optimierungsmöglichkeiten der Mensch-Maschine-Schnittstelle (MMI) kommt der Bedienung derartiger Systeme als Sekundäraufgabe ein besonderes Interesse zu. Im Beitrag werden zunächst Untersuchungsansätze und Entwicklungspotentiale für die Mensch-Maschine-Interaktion bei sekundären Fahrzeugsystemen hinsichtlich einer möglichst geringen Beanspruchung kognitiver Ressourcen betrachtet, wobei die expliziten Auswirkungen auf das Fahrerverhalten zunächst nicht beachtet werden. Hinsichtlich der Benutzbarkeit wurden untersucht: 1. Das Maß 'Kognitive Komplexität' bei der Bedienung sekundärer Fahrzeugsysteme. 2. Das Konzept der Modellnutzungsstrategie für Bedienvorgänge. 3. Ein von der Modellnutzungsstrategie unabhängiges Merkmal der Benutzbarkeit (Merkmal Kaugummi-Kauverhalten). 4. Die Bedeutung von Stimulus- bzw. Reizketten für Handlungsvorgänge. Es werden Schlussfolgerungen für die Entwicklung von MMI aufgezeigt (Zielkonflikt, Gestaltungskonsequenzen). Das vorgestellte Konzept der Modellnutzungsstrategie hat sich als geeignet erwiesen, die Benutzerbeanspruchung als Folge der jeweils durch den Anwender gewählten Strategie der Nutzung eines mentalen Modells zu beschreiben. Das verwendete Merkmal 'Kauverhalten' könnte in Verbindung mit Befragungsmethoden einen sehr hilfreichen Ansatz darstellen, um bestimmte kritische Phasen oder problematische einzelne Bedienschritte während einer Mensch-Maschine-Interaktion zu identifizieren, womit Informationen zu den entscheidenden Fragen zur Benutzbarkeit im Optimierungsprozess gewonnen werden können.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Ansätze zur Optimierung von Bedienprozessen


    Beteiligte:
    Mohs, Carsten (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2004


    Format / Umfang :

    15 Seiten, 3 Bilder, 7 Quellen




    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Mechatronische Ansätze zur Optimierung von Vorschubachsen

    Michos, Gordana | LUH Institutsbestände | 2005



    Ansätze zur effizienteren Optimierung von Assistenzsystemen

    Glauner, Philipp / Blumenstock, Axel / Haueis, Martin et al. | Tema Archiv | 2013


    Ansätze zur Optimierung der Fahrschulausbildung in Deutschland

    Bredow, Bianca / Sturzbecher, Dietmar / Wirtschaftsverlag N.W. Verlag für Neue Wissenschaft | SLUB | 2016