ESP II ist die nächste Generation des Fahrdynamikregelsystems ESP von Continental Teves. Hier werden erstmals aktive Lenkeingriffe genutzt. Das führt zu mehr Fahrsicherheit und Fahrkomfort. Das Fahrzeug wird dadurch im Grenzbereich leichter beherrschbar. Im Handlingbereich kommt es zu mehr Agilität. Die optionale Einbeziehung einer elektronischen Fahrwerksregelung, zum Beispiel mittels Verstelldämpfer, rundet diesen ersten Schritt auf dem Weg zum vernetzten Chassis (Global Chassis Control) ab. ESP II setzt sich aus den Subsystemen Bremse, Lenkung und optional Fahrwerk mit deren internen sowie externen Sensoren zusammen. Die innovativste Komponente ist die Überlagerungslenkung. Sie ermöglicht zusätzlich zu dem vom Fahrer am Lenkrad eingestellten Lenkwinkel mittels eines von einem Elektromotor angetriebenen, in der Lenksäule integrierten zweistufigen Planetengetriebes, einen weiteren Winkel zu überlagern. Als Grundlenksystem zur Lenkmomentunterstützung dient eine herkömmliche hydraulische Open-Center-Lenkung. Die Schnittstelle der Lenkung zu anderen Systemen bietet über die Grundfunktion der variablen, fahrzeuggeschwindigkeitsabhängigen Lenkübersetzung hinaus noch weiteres Funktionspotenzial, insbesondere für die Verknüpfung mit dem ESP. Mit der Integration der Überlagerungslenkung in die Fahrdynamikregelung eröffnen sich hierbei neue Dimensionen für die softwaretechnische Charakterisierung des Fahrzeugs. Für die Grundfunktion der Überlagerungslenkung, die variable Lenkübersetzung, ist lediglich die Übermittlung der Fahrgeschwindigkeitsinformation vom ESP an das Lenkungssteuergerät notwendig. ESP II berechnet aus Fahrzeuggeschwindigkeit, Lenkwinkel und Querbeschleunigung eine Fahrzeug-Sollreaktion in Form einer Soll-Gierbeschleunigung. Lastwechselreaktionen, wie sie bei Bremsen, Gaswegnahme, Gangwechsel etc. entstehen, können durch ESP II über eine mit der Gierratenregelung kombinierte Vorsteuerung komfortabel kompensiert werden. Dazu wird ähnlich wie bei der Giermomentkompensation der Lastwechselfall erkannt und über die berechnete Radlast- und die zu erwartende veränderte Seitenkraftverteilung ein Lenkwinkel vorgesteuert und über die Gierrate nachgeregelt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    ESP II - Der erste Schritt zum vollständig vernetzten Fahrwerk


    Beteiligte:
    Semmler, Sascha (Autor:in) / Schwarz, Ralf (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2004


    Format / Umfang :

    20 Seiten, 8 Bilder, 8 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    ESP II - der erste Schritt zum vollstaendig vernetzten Fahrwerk

    Semmler,S. / Schwarz,R. / Continental Teves,DE | Kraftfahrwesen | 2004



    Trend zum vernetzten Fahrwerk. Hydrolager

    Joerdens,E.G. / Lemfoerder Elastmetall,Damme,DE | Kraftfahrwesen | 1997


    Der erste Schritt

    Stahlschmidt,K.H. / Atlas Copco,SE | Kraftfahrwesen | 1981


    MERITS, der erste Schritt

    Van Roo, Alain | IuD Bahn | 2003