Vorgestellt wird das Software-Werkzeug PCA (Pass-by Contribution Analysis), das zur schnellen und genauen Analyse aller Teilschallquellen eines Fahrzeugs am gesamten Vorbeifahrtsgeräusch entwickelt wurde. Es wurde eine Nahfeldanalyse der Geräuschabstrahlung aller einzelnen Fahrzeuggeräuschquellen gewählt, wobei deren Anteil am Vorbeifahrtsgeräusch über gemessene Übertragungsfunktionen zu den Vorbeifahrtsmikrofon-Positionen bestimmt wird. Diese Methode bedingt die Verwendung eines für Vorbeifahrtsanalysen geeigneten Akustikrollenprüfstandes. Die Grundidee war, gemessene Luftschallübertragungsfunktionen von den einzelnen Fahrzeuggeräuschquellen zu den Positionen der Vorbeifahrtsmikrofone zu verwenden, um deren Beiträge zum gesamten Vorbeifahrtsgeräusch zu bestimmen. Ein reziproker Ansatz hat sich für die Ermittlung der Luftschallübertragungsfunktionen als Optimum herausgestellt, bei dem eine Schallquelle an den Positionen der Vorbeifahrtsmikrofone verwendet wird, deren abgestrahlte Schalleistung durch die Stromaufnahme in einem Kalibrationsprozess ermittelt wird. Nach der messtechnischen Ermittlung aller Übertragungsfunktionen erfolgt eine Messung der Schallabstrahlung an allen Einzelgeräuschquellen unter Fahrzeug-Vorbeifahrtsbedingungen mittels der dort angebrachten Nahfeldmikrofone. Die Beiträge der einzelnen Fahrzeuggeräuschquellen zum gesamten Vorbeifahrtsgeräusch werden aus der jeweiligen Schallleistung der Teilschallquellen und den dazugehörigen Übertragungsfunktionen errechnet. Der für die gesamte Analyse notwendige Zeitaufwand unter Einsatz der PCA-Methode beträgt ca. 2 Tage. Folgende Input-Daten sind für die Software notwendig: Beschreibung des Fahrzeugs, Definition aller Getriebeübersetzungen, Definition der Positionen der Vorbeifahrtsmikrofone, Definition aller Einzelgeräuschquellen, Zuordnung der Positionen der Nahfeldmikrofone für alle Einzelgeräuschquellen, Zuordnung der abstrahlenden Flächen für alle Einzelgeräuschquellen, Zuordnung aller Übertragungsfunktionsmessungen. Folgende Software-Output-Daten sind verfügbar: Fahrzeugvorbeifahrtspegel über der Vorbeifahrtsmessstrecke, Beiträge aller definierten Fahrzeuggeräuschquellen zum gesamten Vorbeifahrtsgeräusch, eine spektrale Darstellung des Fahrzeug-Vorbeifahrtsgeräusch und aller Beiträge der Fahrzeuggeräuschquellen für beliebige Fahrzeugpositionen über der Vorbeifahrtmessstrecke, Darstellung der möglichen Reduktion des gesamten Vorbeifahrtsgeräuschpegels infolge Modifikation der Getriebeübersetzungen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Entwicklungsmethoden: Analyse und Optimierung des Vorbeifahrtsgeräuschs von Fahrzeugen


    Weitere Titelangaben:

    Analysis and optimisation of the pass-by noise of vehicles


    Beteiligte:
    Biermayer, W. (Autor:in) / Brandl, F.K. (Autor:in) / Pflüger, M. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2004


    Format / Umfang :

    7 Seiten, 10 Bilder, 4 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch