Fahrer-Assistenz-Systeme zur Optimierung der Fahrweise können hinsichtlich des Energieverbrauchs, der Pünktlichkeit oder des Verschleißes einen hohen Beitrag leisten. Die Ziele werden durch Fahren mit konstanter, reduzierter Geschwindigkeit (Cruisen) und durch Rollen (Coasten) erreicht. Coasten kann durch Ausrollen vor Bremsung, Bergfahrten mit Schwung und durch Restbeschleunigung durch Schwerlraft realisiert werden. Weiter gibt es Fahrweisen mit reduzierter Zug- und Bremskraft, sowie Sägezahnfahrten, bei denen sich Phasen mit hoher Zugkraft und ohne Zugkraft abwechseln. Die Wirtschaftlichkeit einer Systemeinführung ist nicht zwangsläufig gegeben und muss für jeden Anwendungsfall explizit nachgewiesen werden. Sehr wichtig: die Akzeptanz durch die Triebfahrzeugführer.
Driver-assistance systems for driving technique optimization may have a major impact of power consumption, service true to timetable and wear and tear. A systematic training of the power unit drivers must however meet with adequate acceptance. The economic efficiency of introducing the system is not a matter of course but will have to be explicitly established for each application.
Strategien und Hindernisse bei der Optimierung von Fahrweisen
Strategies and impediments in the optimization of driving techniques
Elektrische Bahnen ; 102 , 3 ; 109-115
2004
7 Seiten, 6 Bilder, 1 Tabelle, 8 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Betrieb - Strategien und Hindernisse bei der Optimierung von Fahrweisen
Online Contents | 2004
|Strategien und Hindernisse bei der Optimierung von Fahrweisen
IuD Bahn | 2004
|Energiewirtschaftliche Fahrweisen im Hochgeschwindigkeitsverkehr
TIBKAT | 1991
|Optimale Fahrweisen für Kraftfahrzeuge
GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1990
|