Software Trends in der Automobilindustrie erfordern die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle. Zukünftige Innovation sind zu ca. 70 % softwaregetrieben, so dass sich der Softwareanteil an den Gesamtfahrzeugkosten bis 2015 auf ca. 15 % vervierfachen wird. Es wird zu einer Trennung von Hardware und Softwareprodukten sowie zu einer Standardisierung von Software Basis-Funktionalitäten kommen. OEMs verschaffen sich Differenzierungsvorteile und Innovationsführerschaft durch die Entwicklung von Mehrwertfunktionalitäten. OEMs, Tier 1 Lieferanten und Spezialisten sind im Wettbewerb um das effektivste Geschäftsmodell im schnell wachsenden Markt für Software-Produkte im Automobilbereich. OEMs werden die Marktstruktur wesentlich beeinflussen, in dem sie entscheiden, welche Software-Produkte sie selbst entwickeln und welche sie von Dritten beziehen. Nach der Auswahl der Softwarepalette wird die Positionierung der Anbieter in Bezug auf den Ausbau ihrer Kernkompetenzen von den Softwareeigenschaften abhängen. Kernkompetenzen werden die OEMs eher für innovative Softwarelösungen mit hoher Sicherheitsrelevanz oder Integrationskompetenz aufbauen. Spezialisten werden die OEMs bei der Entwicklung von Mehrwertfunktionen unterstützen. Tier 1 Lieferanten werden eher Kompetenzen im Bereich der Basisfunktionalitäten aufbauen. Die Zusammenarbeit zwischen OEMs, Tier 1 Lieferanten und Spezialisten muss für neue Software-Produkte neu definiert werden. Nach der strategischen Positionierung der Anbieter ist die Anpassung und Definition der Unternehmensprozesse sowie Harmonisierung der Schnittstellen erforderlich. Bei der Detaillierung der Zusammenarbeit sind insbesondere die Gestaltung des After-Marktes, Sicherheitsaspekte / Missbrauchsschutz, Festlegung der Produktverantwortung und die Konzeption eines Vergütungs- / Lizenzvergabemodells zu berücksichtigen.
Software als Wirtschaftsgut/Produkt und Implikationen für mögliche Geschäftsmodelle
Software as economic entity/product and implications for potential business models
2004
15 Seiten, 10 Bilder, 4 Quellen
Aufsatz (Konferenz)
Deutsch
Software als Wirtschaftsgut/Produkt und Implikationen fuer moegliche Geschaeftsmodelle
Kraftfahrwesen | 2004
|Geoinformationen sind ein herausragendes Wirtschaftsgut
Online Contents | 2001
|