In der Bahnstromversorgung werden sowohl offene als auch gekapselte Schaltanlagen in luft- und gasisolierter Technik mit Schaltern auf Wagen oder in Festeinbautechnik eingesetzt, wobei die Kosten der entscheidende Faktor sind. Verlangt werden höchste Personensicherheit, Erfüllung der gestiegenen technischen Anforderungen, Normenentsprechung, weitgehende Wartungsfreiheit und Wirtschaftlichkeit. Die gasisolierten Schaltanlagen sind so ausgelegt, daß sich alle spannungsführenden Teile (Stromschienen, Trenn- und Erdungseinrichtungen, Vakuumschaltröhren des Leistungsschalters) in einem hermetisch abgeschlossenen Gasraum befinden, der während der Lebensdauer von mindestens 35 Jahren keiner Gasbehandlung bedarf. Die fabrikfertigen Anlagen erfüllen die genannten Anforderungen und bieten zusätzlich Unabhängigkeit von Umgebungsbedingungen und verlangen nur kleinen Einbauraum.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Gasisolierte Mittelspannungsschaltanlagen für eine sichere Bahnenergieversorgung


    Weitere Titelangaben:

    Gas-insulated medium-voltage switchgear for a reliable traction power supply


    Beteiligte:
    Hilse, J. (Autor:in) / Werth, L. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Elektrische Bahnen ; 102 , 1/2 ; 68-73


    Erscheinungsdatum :

    2004


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 4 Bilder, 8 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch