Der Beitrag beschreibt die exakte Abstimmung und den Ablauf der Bauarbeiten, die zur Sanierung der Start- und Landebahn Nord des Flughafens Frankfurt/Main erforderlich waren. Die komplette Sanierung wurde dabei in etwa 300 Nachtschichten durchgeführt, um den Flugverkehr so wenig wie möglich zu beeinträchtigen. Schachbrettartig wurde hierbei die vorhandene alte Betonbahn zwischen 22.30 Uhr und 6.00 Uhr in Streifen von jeweils 15 m Länge und 60 m Breite einschließlich Unterbau abgebrochen und durch einen insgesamt 60 cm dicken, aus drei Lagen bestehenden, voll gebundenen Asphaltoberbau ersetzt. Die Baumaßnahmen begannen mit dem ersten Bauabschnitt im April 2003 und sollen voraussichtlich im Juni 2005 abgeschlossen sein. Beschrieben werden insbesondere die hohen Anforderungen an die sogenannten Aufbruch- und Deckennächte, die Anforderungen an den eingebrachten Niedrigtemperaturasphalt sowie hinsichtlich eines effektiven Baumaschineneinsatzes der Fräsen, Verdichter und Asphaltfertiger.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Nachtschichten genau getimt. Sanierung der Start- und Landebahn Nord am Flughafen Frankfurt/M.


    Beteiligte:
    Schettner, H. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2004


    Format / Umfang :

    8 Seiten, 11 Bilder, 1 Tabelle



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch